0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Französischer Ingenieur.

Biografische Angaben

Name: André Coyne
Geboren am 10. Februar 1891 in , Ile-de-France, Frankreich, Europa
Verstorben am 21. Juli 1960 in , Hauts-de-Seine (92), Ile-de-France, Frankreich, Europa
Wirkungsstätte(n):
Ausbildung:

Studien an der Ecole polytechnique, dann an der Ecole des Ponts et Chaussées

1920

Arbeitet in Brest;
übersieht die Vorbereitungen für die Ausschreibung und dann den Bau der Albert-Louppe-Brücke

1928

Ingenieur in der Dordogne

1929 - 1935

Bau der Talsperre bei Marèges

1935 - 1946

Bau der Talsperre bei L'Aigle

1947

Gründet sein eigenes Büro, Coyne et Bellier

Bauwerke und Projekte

Biographie aus der Wikipedia

André Coyne (* 10. Februar 1891 in Paris; † 21. Juli 1960 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Ingenieur, der viele große Talsperren baute. Er war ein Spezialist für Bogenstaumauern, von denen er 55 Stück entwarf, die meisten davon in Frankreich. Coyne baute aber auch 32 Talsperren anderer Bauart. 1947 gründete er das Ingenieurbüro Coyne & Bellier. Er erfand und entwickelte unter anderem die skisprungschanzenförmige Hochwasserentlastung für Talsperren.

Lebenslauf

André Coyne studierte an der École polytechnique, später an der École Nationale des Ponts et Chaussées. 1920 betätigte er sich als Ingenieur in Brest, wo er die Ausschreibung zum Bau der Albert-Louppe-Brücke überwachte. Nach einiger Zeit im Département Dordogne beteiligte sich Coyne von 1929 bis 1935 an der Talsperre von Marèges. Nach abgeschlossener Arbeit bewerkstelligte er im Laufe von elf Jahren mit anderen die Errichtung der Talsperre von L’Aigle.

Nachdem seine Arbeit dort 1946 beendet war, gründete er im Jahr darauf das Ingenieursbüro André Coyne et Jean Bellier. 1953 erhielt Coyne schließlich als Anerkennung für seine Leistungen den Grand prix d’architecture.

André Coyne starb am 21. Juli 1960 wenige Monate nach dem Zusammenbruch der von ihm erbauten Talsperre Malpasset am 2. Dezember 1959.

Bauwerke (Auswahl)

  • Talsperre Santa Luzia (1942)
  • Talsperre Venda Nova (1951)
  • Talsperre Castelo do Bode (1951)
  • Talsperre Salamonde (1953)
  • Malpasset-Talsperre (1952–1954) (Bogenstaumauer, 1959 zusammengebrochen)
  • Migöelou-Talsperre (Barrage de Migöelou) (1958)
  • Kariba-Talsperre (1959) (Bogenstaumauer)
  • Roselend-Talsperre (1955–1962) (kombinierte Pfeiler- und Bogenstaumauer)
  • Daniel Johnson dam, Kanada (1961–1968) (Mehrfach-Bogenstaumauer)

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "André Coyne" und überarbeitet am 22. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Bibliografie

  1. Coyne, André (1933): Perfectionnement aux évacuateurs de crues souterrains. In: Annales des Ponts et Chaussées, n. 6 ( 1933), S. 346.
  2. Coyne, André (1936): La catastrophe de Molare. In: Annales des Ponts et Chaussées, n. 2 ( 1936), S. 133.
  3. Coyne, André / Escande, L. (1956): Les Laboratoires d'Hydraulique de l'Ecole Nationale Supérieure d'Electrotechnique et d'Hudraulique de Toulouse. In: Travaux, n. 266 (Dezember 1956), S. 643.
  4. Coyne, André (1959): Le barrage de Kariba. In: Travaux, n. 297 (Juli 1959), S. 395.
  5. Coyne, André (1950): Barrages-usines de l'Aigle et de Saint-Cantalès. In: Travaux, n. 185 (März 1950), S. 195.
Weitere Veröffentlichungen...

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Person-ID
    1000006
  • Veröffentlicht am:
    29.12.1998
  • Geändert am:
    22.07.2014
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine