Anzeige
Deutsche Kahneisen Gesellschaft mbH (DKG)
Die folgenden Anwendungsberichte und Fallstudien der Firma "Deutsche Kahneisen Gesellschaft mbH (DKG)" sind verfügbar:
![](https://files.structurae.net/files/300x200/f010806/33126_bild1.jpg)
Fugen- und lagerlose Rahmenbrücken in Spannbeton
Auch Brücken haben ein Innenleben. Im Fall der Unstruttalbrücke in Sachsen-Anhalt sind dies Entwässerungstrassen und Energieleitungen, die über meh ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/12473.jpg)
Europäisch Technische Zulassung für Ankerschienen ermöglicht die Bemessung nach CEN/TS 1992-4
In drei Jahren wird eine der zuverlässigsten Befestigungstechniken ihren hundertsten Geburtstag feiern: Das Ankerschienen-System mit Haken- oder Ha ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/21999.jpg)
Fassaden- und Dachbefestigung im Hallenbau
Trapezblechsysteme, Kassetten und Sandwichelemente ermöglichen im Hallenbau an Wand und Dach funktionale und architektonisch vielfältige Lösungen. ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/12417_01.jpg)
Doppelschubdorn: höhere Festigkeit durch Duplex-Edelstahl
Die Deutsche Kahneisen Gesellschaft mbH (DKG) hat die Zulassung der JORDAHL®-Doppelschubdorne ergänzt (Z-15.7-237) und bietet den Dorn JDSD(Q) 120 ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/12452.jpg)
Einfache Berechnung von Geländerbefestigungsschienen
Um Bemessungen von JORDAHL®-Geländerbefestigungen kostengünstig, termingerecht und effektiv zu erstellen, bietet die Deutsche Kahneisen Gesellschaf ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/22111_01.jpg)
Effiziente Befestigung der Arbeitsebene bei einer der weltweit modernsten Gepäckförderanlagen
Der Flughafen Berlin-Schönefeld wird im Zuge des Ausbaus zum Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) um eine Fläche von 970 ha auf 1470 ha ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/12525.jpg)
EC-kompatible Bemessung von Ankerschienen
Mit Einführung der neuen europäischen technischen Zulassung für JORDAHL® Ankerschienen, die auf dem europäischen Sicherheitskonzept basiert, bietet ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/12418_02.jpg)
Geländerbefestigung mit bauaufsichtlicher Zulassung
In der Betonbauweise stellt die stirnseitige Installation von Geländern ein besonders sicherheitsrelevantes Befestigungsdetail dar, da die Randabst ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/32590.jpg)
Neue Zahnschiene mit hoher Tragfähigkeit auch in Schienenlängsrichtung
Die JORDAHL®-Zahnschienen sind um das bisher tragfähigste Ankerschienenprofil, die JXA W 53/34, erweitert worden. Die neue Schiene ist seit April 2 ... [mehr]
![](https://files.structurae.net/files/300x200/adi/32687_Bild1.jpg)
Mannheimer Megaprojekt mit Berliner Ankerschienen
Im Großkraftwerk Mannheim entsteht einer der modernsten Steinkohleblöcke der Welt. Für die sichere Befestigung der Anlagenkomponenten, Aufzüge und ... [mehr]