Zum Einsatz von Betondübeln im Verbundbau (Teil 1) - Ruhende Beanspruchung
Autor(en): |
Ingbert Mangerig
Robert Wagner Sascha Burger Otto Wurzer Cedrik Zapfe |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Dezember 2011, n. 12, v. 80 |
Seite(n): | 885-893 |
DOI: | 10.1002/stab.201101500 |
Abstrakt: |
Umfangreiche Forschungsaktivitäten zu alternativen Verdübelungssystemen haben in den zurückliegenden Jahren gezeigt, dass Betondübel eine wirtschaftliche und mechanisch geeignete Variante zur Schubsicherung ermöglichen. Bei diesem Verbundsystem entsteht die Verdübelung bei der Herstellung der Betontragkomponente, indem in das Stahlprofil eingebrachte Aussparungen von unterschiedlicher geometrischer Gestalt mit Bewehrung versehen und einbetoniert werden. Auf der Grundlage einer Vielzahl ausgewerteter Versuche konnte ein statistisch abgesichertes Bemessungskonzept erarbeitet werden, das auf das gesamte Spektrum getesteter Dübelformen anzuwenden ist. Zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit einer Verbundsicherung durch Betondübel wurden Aussparungsgeometrien dahingehend weiterentwickelt, dass Brennschnittführungen mit dem Focus auf minimalen Verschnitt im Vordergrund standen. Neben Blechtafeln können auf diese Weise auch Walzträger in zwei gleichwertige, obergurtlose Stahlprofile mit Aussparungen im Stegbereich getrennt werden. Die vorliegenden Berechnungskonzepte wurden ausnahmslos halbempirisch aufgestellt. Obwohl für vorwiegend ruhend beanspruchte Bauteile eine Verbundsicherung mit Betondübeln auf der Basis einer Vielzahl von Versuchen möglich ist, erfordern neue Dübelformen trotzdem absichernde Versuche. |
Stichwörter: |
Bemessungskonzept Ermüdungsverhalten Verbundmittel Schubsicherung Verbunddübel Dübelform Örtliches Konzept
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10066708 - Veröffentlicht am:
05.09.2012 - Geändert am:
13.08.2014