Verbundfassade aus Upcycling-PUR-Pressplatten und Holz für einen Lehr- und Forschungspavillon in Berlin
Autor(en): |
Volker Schmid
Doreen Zauft |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Januar 2012, n. 1, v. 89 |
Seite(n): | 68-72 |
DOI: | 10.1002/bate.201001527 |
Abstrakt: |
Die nachhaltige Kombination neuer Materialien und die Demonstration neuer technischer und architektonischer Möglichkeiten war das Ziel eines kombinierten Forschungs- und Lehrprojekts an der Technischen Universität Berlin. Anhand eines von Studierenden entworfenen und gebauten Pavillons wurde eine neuartige Verbundfassade erprobt und umgesetzt. Die Haut der Fassade des kleinen Holztafelbaus besteht aus Upcycling-Polyurethan-Pressplatten, die mit einer 2 bis 3 mm dicken, hochelastischen Polyurethan-Beschichtung versehen sind. Der Pavillon wird als Veranstaltungsort und Studentencafe genutzt und dient den Forschern gleichzeitig zur Evaluation des neuen Fassadensystems über die kommenden Jahre. |
Stichwörter: |
Lehre Forschung Polyurethan-Beschichtung Polyurethan-Pressplatten Studierendenprojekt Ausbildung Holztafelbau
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Geografische Orte
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10066849 - Veröffentlicht am:
05.09.2012 - Geändert am:
13.08.2014