0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Statistische Charakterisierung der Druckzonentiefe vorgespannter Gläser

Autor(en): (Technische Universität Darmstadt, Institut für Statik und Konstruktion Franziska‐Braun‐Straße 3 64287 Darmstadt Deutschland)
(ETH Zürich, Institut für Baustatik und Konstruktion sowie Immersive Design Lab (IDL) Stefano‐Franscini‐Platz 5 8093 Zürich Schweiz)
(Technische Universität Darmstadt, Institut für Statik und Konstruktion Franziska‐Braun‐Straße 3 64287 Darmstadt Deutschland)
(Technical University of Denmark, Department of Civil Engineering Structures and Safety Brovej, 118, 117 2800 Kgs. Lyngby Dänemark)
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 1, v. 5
Seite(n): 118-133
DOI: 10.1002/cepa.1663
Abstrakt:

Infolge variierender Produktionsbedingungen erfolgt der thermische Vorspannprozess von Gläsern nicht vollständig homogen. Daraus entstehen lokale Unterschiede in den Eigenspannungen. Um die statistischen Verteilungen von charakterisierenden Größen des Eigenspannungsprofils in thermisch vorgespanntem Flachglas zu bestimmen, wurden mehr als 100 Proben mit einem Streulicht‐Polariskop (SCALP) untersucht. Die Messungen wurden an zuvor definierten Stellen in drei Richtungen an beiden Oberflächen der Probekörper durchgeführt. Dies ermöglicht die quantitative Auswertung und Kalibrierung statistischer Modelle der Druckzonentiefe sowie der Homogenität der Vorspannungsprofile.

Statistical characterization of compression zone depth in pre‐stressed glasses. Due to varying production conditions, the thermal tempering process of glass is not fully homogeneous. This results in local differences in the residual stresses. In order to determine the statistical distributions of characterizing quantities of the residual stress profile in thermally toughened flat glass, more than 100 samples were examined with a scattered light polariscope (SCALP). The samples were examined at previously defined locations from both surfaces in three directions with respect to the pre‐stress profiles. This allows the quantitative evaluation and calibration of statistical models of the compression zone depth and the homogeneity of the prestress profiles.

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.1663.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10767522
  • Veröffentlicht am:
    17.04.2024
  • Geändert am:
    17.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine