0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Nutzerzufriedenheit und Komfort am Arbeitsplatz - Ergebnisse einer Feldstudie in Bürogebäuden

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 6, v. 30
Seite(n): 445-452
DOI: 10.1002/bapi.200810059
Abstrakt:

Mit Hilfe multivariater Statistikverfahren konnten aus Daten einer Feldstudie in 17 Bürogebäuden zahlreiche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Parametern mit Bezug zur Nutzerzufriedenheit am Arbeitsplatz gefunden und validiert werden. Ein wichtiges Ergebnis war, dass sich die verschiedenen Zufriedenheitsparameter nicht gegenseitig beeinflussen. Für die Zufriedenheit mit der Raumtemperatur konnte ein signifikanter Unterschied zwischen den Sommer- und Winterbewertungen gezeigt werden; die Unzufriedenheit bei neutralem Temperaturempfinden war im Sommer deutlich höher. Insgesamt waren nur 30% der befragten Nutzer zufrieden oder sehr zufrieden mit der Raumtemperatur an ihrem Arbeitsplatz. Der bedeutendste Faktor für die Zufriedenheit mit dem Raumklima war die wahrgenommene Einflussmöglichkeit auf die Raumtemperatur. Mit einer sogenannten Handlungsrelevanzmatrix, in der einzelne Zufriedenheitsparameter über ihrer Wichtigkeit für die allgemeine Zufriedenheit aufgetragen werden, lassen sich Schwachstellen eines Gebäude aus Nutzersicht transparent machen und bieten dem Gebäudemanager Unterstützung bei der Betriebsoptimierung. Für die Gebäudeplanung lässt sich ableiten, dass kleine Büroeinheiten mit individueller Eingriffsmöglichkeit in die Raumklimaregelung die größte Akzeptanz bei Nutzern erfahren.

Stichwörter:
Betriebsoptimierung Handlungsrelevanzmatrix Optimierungspotential Temperaturempfinden Raumtemperatur Raumklima
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.200810059.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032791
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine