0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Die Nesenbachtalbrücke - Vom Wettbewerb bis zur Ausschreibung

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Stahlbau, , n. 11, v. 67
Seite(n): 827-830
DOI: 10.1002/stab.199803010
Abstrakt:

Verbundkonstruktionen bewähren sich auch im Brückenbau in immer besserer Art und Weise. Die im folgenden vorgestellte Brücke besteht aus einem geschweißten Hohlkasten aus S 355 J5G3 und hochfestem Feinkornbaustahl S 690 QL1, der in Deutschland für diese Anwendungen zum ersten Mal verwendet wird. Der Hohlkasten ist mit Rohrprofilen verbunden, die im Abstand von ca. 4,0 m Querträger unterstützen. Diese Querträger wiederum unterstützen selbsttragende Fertigteilplatten mit einer Dicke von 12 cm, die mit Aufbeton zu einem Gesamtquerschnitt von 40 cm Dicke ergänzt werden. Die Verbundwirkung wird durch eine Bügelbewehrung sichergestellt. Bei dieser innovativen Bauweise kann sowohl auf ein Lehrgerüst als auch auf Schalung verzichtet werden.

Stichwörter:
Strassenbrücken Taktschiebeverfahren Verbundplatte dreizelliger Hohlkasten Halbfertigteilplatten hochfester Feinkornbaustahl Durchlaufträger
Verfügbar bei: Siehe Verlag

Bauwerke und Projekte

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/stab.199803010.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10012115
  • Veröffentlicht am:
    09.12.2003
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine