Fachliteratur
Structurae bietet Ihnen eine Datenbank mit Fachliteratur zu den Themen Bauingenieurwesen, Architektur und Bauwesen im Allegemeinen. Sie finden hier bibliografische Daten zu Büchern, Fachartikeln, Tagungsbeiträgen und anderen Veröffentlichungen. Seit kurzem bietet Structurae auch ein Repositorium für digitale Veröffentlichungen, zu dem regelmäßig neue Dateien hinzugefügt werden.
Repositorium für digitale Veröffentlichungen
Im Repositorium sind verschiedenste Veröffentlichungen enthalten, die innerhalb von Mein Structurae im Volltext zum Download angeboten werden. Ziel ist es, hier vor allem solche Publikationen anzubieten, die sonst nicht oder nur schwer zu finden sind.
Katalog und Index
Der Index enthält die bibliografischen Daten von über 570.000 Veröffentlichungen zum Bauingenieurwesen, der Architektur und dem Bauwesen im Allgemeinen.
Zuletzt hinzugefügte Bücher
Zuletzt hinzugefügte Tagungsbände
Periodika
In der Literaturdatenbank von Structurae sind Artikel aus etwa 650 Periodika, meist Fachzeitschriften, katalogisiert, wobei bisher nicht jede Zeitschrift vollständig indiziert werden konnte. Die folgende Tabelle zeigt die Fachzeitschriften mit den meisten Artikeln.
# | Titel | Artikel |
---|---|---|
1 | Construction and Building Materials | 37870 |
2 | Engineering Structures | 18419 |
3 | Composite Structures | 17319 |
4 | Energy and Buildings | 13704 |
5 | Building and Environment | 11840 |
Nach Autoren stöbern
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z- Die qualifizierte Führungskraft (QuF). Scharnier zwischen Planung und Baustelle für das Gelingen der Instandsetzung von Betonbauwerken durch den Verarbeiter. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Zum abschnittsweisen Rückbau von Betonbrücken mit spannungsrisskorrosionsempfindlichem Spannstahl. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Neuartige Holz‐Beton‐Verbunddecke mit Kerven und Buchenholzdübeln als Verbundlösung. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Steigerung der Bearbeitungsgenauigkeit von Betonoberflächen durch robotergestütztes Fräsen. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Ermüdungsverhalten von Spannstahllitzen in UHFB. Kleinversuche und Einordnung in die Wöhlerlinien des EC2/NA. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- 3D‐Betondruck von Vollwandquerschnitten mittels Autobetonpumpe – Erfahrungsbericht des ersten gedruckten Bauwerks in Deutschland. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Ultrahochfester Beton für die Instandsetzung und Verstärkung von Brücken – Teil 1. Anwendungsmöglichkeiten, Werkstoff und Konstruktion. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- Ultrahochfester Beton für die Instandsetzung und Verstärkung von Brücken. Teil 2: Herstellung des UHFB, Bauausführung und Qualitätssicherung. In: Beton- und Stahlbetonbau. :
- New approaches to the architectural design, amenities, and function of macella: typologies, scale, and the Macellum Magnum. In: Journal of Roman Archeology. :
- Seismic Design and Fragility of Self‐Centering Bridge Bent With Replaceable Stretch Length Anchors. In: Earthquake Engineering and Structural Dynamics. :