Hochtemperaturfestigkeit von geglühtem Kalk‐Natronsilicatglas
Autor(en): |
Gregor Schwind
(Technische Universität Darmstadt, Institut für Statik und Konstruktion ISM+D Franziska‐Braun‐Straße 3 64287 Darmstadt Deutschland)
Philipp Rosendahl (Technische Universität Darmstadt, Institut für Statik und Konstruktion ISM+D Franziska‐Braun‐Straße 3 64287 Darmstadt Deutschland) Matthias Seel (Technische Universität Darmstadt, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe (MPA‐IfW) Grafenstraße 2 64283 Darmstadt Deutschland) Jens Schneider (Technische Universität Darmstadt, Institut für Statik und Konstruktion ISM+D Franziska‐Braun‐Straße 3 64287 Darmstadt Deutschland) |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Englisch |
Veröffentlicht in: | ce/papers, Februar 2022, n. 1, v. 5 |
Seite(n): | 194-207 |
DOI: | 10.1002/cepa.1669 |
Abstrakt: |
Bei der additiven Fertigung und beim thermischen Vorspannen von Glas ist dessen Festigkeit für den aufgrund des Herstell‐ bzw. Veredelungsprozesses relevanten Temperaturbereich nur wenig erforscht. Um die Auswirkungen unterschiedlicher Temperaturen auf die Festigkeit des Werkstoffs näher bestimmen zu können, wurde der Doppelringbiegeversuch nach EN 1288‐5 mit einer Universalprüfmaschine mit Ofen an Glasplatten von Raumtemperatur bis 550 °C durchgeführt. Vor der Prüfung wurden die Proben kontrolliert vorgeschädigt, gelagert und mit Wärme behandelt. Die Ergebnisse zeigen eine Zunahme der Bruchfestigkeit mit steigender Prüftemperatur. Der kritische Spannungsintensitätsfaktor und die kritische Energiefreisetzungsrate zeigen keine Temperaturabhängigkeit. |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10767527 - Veröffentlicht am:
17.04.2024 - Geändert am:
17.04.2024