0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Current state of design, investigation and construction works at the Koralm Tunnel / Zum Stand der Planungs-, Erkundungs- und Ausführungsarbeiten beim Koralmtunnel

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 2, v. 3
Seite(n): 155-162
DOI: 10.1002/geot.201000019
Abstrakt:

Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt stellt ein maßgebliches Teilstück im Rahmen des Baltisch-Adriatischen Korridors dar. Mit dieser neuen Eisenbahn-Hochleistungsverbindung werden neue Kapazitäten und deutlich verbesserte Voraussetzungen für den umweltfreundlichen Bahngüterverkehr geschaffen. Im Personenverkehr wird die derzeitige Fahrzeit erheblich reduziert. Der Koralmtunnel stellt mit einer Länge von rund 32,9 km das Kernstück der neuen Koralmbahn dar. Im Artikel wird über den aktuellen Stand der Planung, der Erkundung und der baulichen Umsetzung beim Koralmtunnel berichtet, und es werden projektspezifische Weiterentwicklungen exemplarisch vorgestellt.

Stichwörter:
Projektstatus Optimierung Tunnelquerschnitt Dränagesystem Rissebeschränkte Sohlplatte
Verfügbar bei: Siehe Verlag

Bauwerke und Projekte

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000019.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063781
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine