40 Jahre Wasserturm in Flensburg-Mürwik
Autor(en): |
P. Starke
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Juni 2004, n. 6, v. 81 |
Seite(n): | 437-444 |
DOI: | 10.1002/bate.200490106 |
Abstrakt: |
Es wird vom Werdegang eines nichtalltäglichen Hochbaus berichtet. Angefangen von Ausschreibung, Entwurf und Statik bis zur Ausführung mit Innenausbau dienen die seinerzeit gemachten Aufzeichnungen und Fotos als Unterlagen des vorgestellten Jubiläumsbeitrages. Es wird die Konstruktion unter Berücksichtigung ästhetischer Belange beschrieben, wie sie sich in der Zusammenarbeit mit einem namhaften Architekten ergab. Die weitausladende, rotationssymmetrische Form von Außenhaut und Behälter war Anlaß, die erst ein knappes Jahrzehnt alte Spannbetontechnologie außer im Brückenbau auch im Hochbau anzuwenden. Es werden Angaben über die Aufteilung in Fertigteile und Ortbeton gemacht, über den Kraftfluß vom Behälter bis ins Fundament, über Arbeitsvorbereitung und Herstellung des Bauwerks. |
Stichwörter: |
Hyperboloid Lisene Trinkwasserbehälter Spannbetonbehälter Rippenschale Tropfboden schadensfreie Konstruktion Wasserlasten Tragwerksplanung
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerke und Projekte
Bauwerkstypen
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10015428 - Veröffentlicht am:
14.07.2004 - Geändert am:
14.08.2014