Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Hohlkastenbrücke |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Autobahnbrücke |
Baustoff: |
Spannbetonbrücke |
Lage / Ort
Lage: |
Walburg, Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kreis, Hessen, Deutschland |
---|---|
Trägt den/die: |
|
Teil von: | |
Koordinaten: | 51° 11' 38.60" N 9° 46' 58.42" E |
Technische Daten
Abmessungen
Gesamtlänge | 230 m |
Massen
Betonvolumen | 15 800 m³ | |
Spannstahl | 240 t | |
Betonstahl | 2 400 t |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Spannbeton
|
---|
Beteiligte
Bauherr
Entwurf
Bauausführung
Vorspannung
Relevante Webseiten
Es sind derzeit keine relevanten Webseiten eingetragen.
Relevante Literatur
- Erstmaliger Einsatz des DYWIDAG-Litzenspannverfahrens Typ MC für externe Vorspannung in Deutschland. Bau der Wehretalbrücke als Teilstück der Bundesautobahn A44, Walburg bei Hessisch Lichtenau, Deutschland. In: DSI Info, n. 12 ( 2003- 2004), S. 25.
- First use of the DYWIDAG MC Strand Post-Tensioning System for external tendons in Germany. Construction of the Wehretal Bridge as part of the A44 motorway, Walburg near Hessisch Lichtenau, Germany. In: DSI Info, n. 12 ( 2003- 2004), S. 31.
- Premier emploi du système de précontrainte extérieure DYWIDAG MC en Allemagne. Construction du pont Wehretalbrücke de l'autoroute A44 à Walburg, près de Hessisch-Lichtenau. In: DSI Info, n. 12 ( 2003- 2004), S. 25.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20007584 - Veröffentlicht am:
05.01.2003 - Geändert am:
05.02.2016