0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 1707
Fertigstellung: 1708
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Tunnel
Funktion / Nutzung: Straßentunnel
Eisenbahntunnel

Lage / Ort

Lage: , ,
Adresse: N2
Koordinaten: 46° 38' 43.78" N    8° 35' 25.94" E
Koordinaten: 46° 38' 32.38" N    8° 35' 31.05" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Länge 384 m
original
Länge 65 m

Auszug aus der Wikipedia

Das Urnerloch bei Andermatt im Kanton Uri ist der erste Schweizer Strassentunnel und der erste Tunnel an einer Alpenstrasse.

Der Tunnel an der Hauptstrasse 2 verbindet das südliche, bergseitige Ende der Schöllenenschlucht mit dem Urserental. Er liegt auf einer Höhe von rund 1430 m ü. M.

Geschichte

Das Urnerloch wurde in den Jahren 1707 und 1708 von Pietro Morettini gebaut und ersetzte die Twärrenbrücke, einen an der Wand des Chilchbergfelsens in der Schöllenenschlucht hängenden Holzsteg entlang der Reuss. Dieser „stiebende Steg“ entlang der Felswand wurde immer wieder von den Fluten der Reuss zerstört.

Der Tunnel war 64 Meter lang, unbeleuchtet und „gerade hoch genug, dass die Saumtiere ohne Reiter einen Durchgang fanden“. Der Bau des Tunnels mit Schwarzpulver hatte nur elf Monate gedauert, war aber bedeutend teurer als geplant.

Ein erster Ausbau erfolgte mit dem Bau der Strasse über den Gotthard, die 1830 eröffnet wurde. Mit dem Bau der Autostrasse von 1954 wurde der Tunnel nochmals erweitert. Später wurde auf der Südseite an den Tunnel anschliessend eine über 300 Meter lange Schutzgalerie errichtet. Im Jahr 2014 wurde der Tunnel erneut instandgesetzt und ausgebaut.

Das Gleis der 1917 eröffneten Schöllenenbahn wurde in der Schlucht parallel zum Tunnel entlang der Felswand verlegt und später durch eine Galerie geschützt.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Urnerloch" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20074373
  • Veröffentlicht am:
    14.12.2017
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine