0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Stade Léo Lagrange
Fertigstellung: 1927
Status: abgerissen (2016)

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Stadion / Arena

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: 35, Avenue du Ray
Ersetzt durch: Allianz Riviera (2013)
Koordinaten: 43° 43' 24" N    7° 15' 31" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Das Stade Municipal du Ray (kurz: Stade du Ray, offizieller Name: Stade Léo-Lagrange) war ein Fußballstadion im Norden der französischen Hafenstadt Nizza, Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Der Fußballverein OGC Nizza trug darin bis zum Umzug in das Stade de Nice im September 2013 seine Heimspiele aus. 2017 erfolgte der Abriss des Stadions.

Das Stade du Ray befand sich im Besitz der Stadt und war gekennzeichnet durch seine Lage inmitten des nördlichen Stadtzentrums. Die Spielstätte wurde 1927 eröffnet. Benannt war es offiziell nach Léo Lagrange, aber mit der Zeit setzte sich die Bezeichnung Stade du Ray durch. Es bot zuletzt noch 17.415 Plätze, was eine der geringsten in der Ligue 1 war. Der Zuschauerrekord lag jedoch bei 25.532, aufgestellt 1974 im Spiel OGC Nizza gegen Fenerbahçe Istanbul. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 trainierte die deutsche Fußballnationalmannschaft im Stade du Ray.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Stade du Ray" und überarbeitet am 23. Januar 2025 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20040498
  • Veröffentlicht am:
    11.11.2008
  • Geändert am:
    29.11.2024
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine