0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Name in Landessprache: Peterborough Lift Lock = Ascenseur à bateaux de Peterborough
Baubeginn: 1896
Fertigstellung: 9. Juli 1904
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Hydraulisches Schiffshebewerk

Preise und Auszeichnungen

Lage / Ort

Lage: , ,
Für:
  • Trent and Severn Canal
Koordinaten: 44° 18' 28.50" N    78° 18' 1.93" W
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Breite 10 m
Länge 43 m
Niveaudifferenz 19.81 m

Auszug aus der Wikipedia

Das Schiffshebewerk Peterborough ist das Abstiegsbauwerk Nr. 21 im Trent-Severn-Wasserweg in Peterborough, Kanada.

Es überwindet einen Höhenunterschied von 19,8 m und kann sich daher als „größtes hydraulisches Schiffshebewerk“ der Welt bezeichnen, da alle größeren keine hydraulischen, sondern Gegengewichtshebewerke sind.

Es wurde von dem kanadischen Ingenieur Richard Birdsall Rogers konstruiert und am 9. Juli 1904 eröffnet.

Wie alle hydraulischen Schiffshebewerke ist es mit zwei miteinander verbundenen Trögen ausgestattet, bei denen der obere durch eine höhere Wassereinfüllung nach unten geht und damit den unteren hydraulisch nach oben drückt, was sich bei jedem Hub- und Senkvorgang entsprechend wiederholt.

Im selben Wasserweg befindet sich auch das Schiffshebewerk Kirkfield, das allerdings nur über eine Hubhöhe von 14,9 m verfügt.

Im Jahr 1979 wurde das Schiffshebewerk Peterborough zu einer National Historic Site erklärt.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Schiffshebewerk Peterborough" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20010509
  • Veröffentlicht am:
    17.05.2005
  • Geändert am:
    19.01.2025
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine