Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Trinkwasserdamm |
---|---|
Konstruktion: |
Steinschüttdamm |
Lage / Ort
Lage: |
Eibenstock, Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland |
---|---|
Siehe auch: |
Talsperre Eibenstock (1987)
|
Koordinaten: | 50° 30' 14.16" N 12° 34' 46.25" E |
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 30.00 m | |
Stauvolumen | 500 000 m³ | |
Kronenlänge | 235 m | |
Kronenbreite | 15.6 m | |
Volumen des Absperrbauwerkes | 310 000 m³ |
Auszug aus der Wikipedia
Das Vorbecken Rähmerbach ist ein Vorbecken der Talsperre Eibenstock. Es wurde gleichzeitig mit der Hauptsperre gebaut und am 4. November 1981 in Betrieb genommen.
Der Staudamm ist ein Steinschüttdamm mit geneigter Innendichtung aus Lehm, über den eine Straße führt; er staut den Rähmerbach. Der Stausee dient der Vorreinigung des der Hauptsperre zufließenden Wassers und damit der Trinkwasserversorgung. Er liegt am nordwestlichen Stadtrand von Eibenstock.
Im Stausee steht ein Entnahmeturm mit einem kreisförmigen Hochwasserüberlauf. Das überlaufende Wasser fließt durch einen Stollen unter dem Damm hindurch.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Vorbecken Rähmerbach" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20020786 - Veröffentlicht am:
21.04.2006 - Geändert am:
27.03.2018