Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 10. Dezember 1933 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Unterirdische U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle |
---|---|
Konstruktion: |
Unterirdisches Bauwerk |
Lage / Ort
Lage: |
Paris (11.), Paris, Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 48° 51' 40.25" N 2° 22' 27.69" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Saint-Ambroise ist eine unterirdische Station der Linie 9 der Pariser Métro.
Lage
Die Station befindet sich im Quartier Saint-Ambroise des 11. Arrondissements von Paris. Sie liegt längs unter dem Boulevard Voltaire südöstlich dessen Kreuzung mit dem Boulevard Richard Lenoir.
Name
Benannt ist die Station nach der dort vom Boulevard Voltaire abgehenden Rue Saint-Ambroise. An ihr liegt die Kirche Église Saint-Ambroise, die dem heiligen Ambrosius von Mailand (französisch:Ambroise de Milan; ca. 340–397) geweiht ist. Ambrosius zählt zu den vier Kirchenlehrern der Spätantike der Westkirche.
Geschichte und Beschreibung
Die Station wurde am 10. Dezember 1933 in Betrieb genommen, als die Linie 9 um 6430 m von Richelieu – Drouot bis Porte de Montreuil verlängert wurde. Sie weist zwei Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen auf und wurde mit einer Länge von 105 m errichtet. Der Querschnitt ist ellipsenförmig, Decke und Wände sind weiß gefliest. Die Seitenwände folgen der Krümmung der Ellipse.
An jedem Stationsende befinden sich zwei Zugänge, der an der Rue de la Folie Méricourt gelegene ist durch einen von Adolphe Dervaux im Stil des Art déco entworfenen Kandelaber markiert.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Saint-Ambroise (Métro Paris)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20051686 - Veröffentlicht am:
08.01.2010 - Geändert am:
23.03.2021