Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 13. Juli 1913 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Unterirdische U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle |
---|---|
Konstruktion: |
Unterirdisches Bauwerk |
Lage / Ort
Lage: |
Paris ( 7.), Paris, Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 48° 51' 27.72" N 2° 18' 37.44" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Der U-Bahnhof La Tour-Maubourg ist eine unterirdische Station der Linie 8 der Pariser Métro.
Lage
Die Station befindet sich an der Grenze des Quartier des Invalides mit dem Quartier du Gros-Caillou im 7. Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unter dem Anfang der Avenue de la Motte-Piquet am Park Esplanade des Invalides.
Name
Den Namen gibt die kreuzende Straße Boulevard de La Tour-Maubourg. Marie Victor Nicolas de Fay de La Tour-Maubourg (1768–1850) war im Premier Empire General und in der Zeit der Restauration Kriegsminister.
Geschichte und Beschreibung
Die Station wurde am 13. Juli 1913 in Betrieb genommen, als der erste Abschnitt der Linie 8 von Opéra nach Beaugrenelle (seit 1947: Charles Michels) eröffnet wurde.
Sie ist 75 m lang, liegt unter einem elliptischen Gewölbe und hat zwei Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen. Decke und Wände sind weiß gefliest, die Seitenwände folgen der Krümmung der Ellipse. Etwa in der Mitte wird die Decke durch einen Fußgängertunnel gebrochen.
Nördlich der Station mündet von der Schleife Invalides kommend ein Betriebsgleis in das Gleis Richtung Balard ein.
Der einzige Zugang befindet sich am Rand eines kleinen Parks an der Ostseite des Boulevard de La Tour-Maubourg. Er ist durch einen Kandelaber des Typs „Val d’Osne“ markiert. Ein zusätzlicher Ausgang mit Rolltreppe führt auf die Rue de Grenelle.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "La Tour-Maubourg (Métro Paris)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20051575 - Veröffentlicht am:
08.01.2010 - Geändert am:
25.01.2022