Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 6. November 1987 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Unterirdische U-Bahn- oder Straßenbahnhaltestelle |
---|---|
Konstruktion: |
Unterirdisches Bauwerk |
Lage / Ort
Lage: |
Moskau, Zentralrussland, Russland |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 55° 37' 59.83" N 37° 31' 9.37" E |
Technische Daten
Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.
Auszug aus der Wikipedia
Konkowo (russisch Конько́во) ein U-Bahnhof der Metro Moskau im gleichnamigen Moskauer Stadtteil.
Der U-Bahnhof Konkowo liegt an der Kaluschsko-Rischskaja-Linie. Die Station wurde am 6. November 1987 mit der Inbetriebnahme der Teilstrecke von Beljajewo nach Tjoply Stan eröffnet und wurde mit dem Stand von 2002 von rund 46.400 Personen täglich genutzt.
Der U-Bahnhof wurde unterirdisch in einer Tiefe von acht Metern angelegt und verfügt, wie die meisten zu dieser Zeit erbauten U-Bahnhöfe in Moskau, über eine eingewölbige Bahnsteighalle, die aus den durchgehenden Nischen im Gewölbe beleuchtet wird. Der Ausgang erfolgt über Treppen an beiden Enden des Mittelbahnsteigs, die jeweils in eine Schalterhalle führen. Von dort aus erreicht man die Ausgänge über eine Fußgängerunterführung.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Konkowo (Metro Moskau)" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
- Nikolaj Schumakow (Architekt)
- N. V. Schurigina (Architekt)
- G. S. Mun (Architekt)
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20032796 - Veröffentlicht am:
31.10.2007 - Geändert am:
25.01.2022