Allgemeine Informationen
Andere Namen: | Estádio Nacional de Brasília Mané Garrincha |
---|---|
Baubeginn: | 27. Juli 2010 |
Fertigstellung: | 18. Mai 2013 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Dach: Seilverspanntes Tragwerk |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Stadion / Arena |
Lage / Ort
Lage: |
Brasilia, Distrito Federal, Brasilien |
---|---|
Teil von: | |
Ersetzt: |
Mané Garrincha-Stadion (1974)
|
Koordinaten: | 15° 47' 1" S 47° 53' 57" W |
Technische Daten
Abmessungen
Sitzplätze | 70 000 | |
Äussere Säulen | Höhe | 49 m (max. 61 m) |
Druckring | Breite | 22 m |
Höhe | 1.0 - 5.0 m | |
Außendurchmesser | 309 m | |
Säulen | Durchmesser | 1.20 m |
Anzahl der Säulen | 288 |
Massen
Dach | Fläche der Membran | 40 000 m² |
Baustoffe
Dachfachwerk |
Stahl
|
---|---|
Säulen |
Stahlbeton
|
Druckring |
Stahlbeton
|
Anwendungsberichte und verwendete Produkte

Brasilianische Stadien mit deutscher Entwässerung
Rastatt, 13. Mai 2014: Wie alle Fußballbegeisterten fiebert man auch beim Entwässerungsspezialisten Hauraton dem kommenden Fußballfest vom 12. Juni bis zum 13. Juli 2014 entgegen. Und das auf ganz spezielle Art: denn fünf der WMStadien ... [mehr]

Confed-Cup in Brasilien – ein Auswärtsspiel für den Entwässerungsspezialisten
Wie schon bei vielen Sport-Ereignissen von Weltformat, ist der Entwässerungsprofi Hauraton auch bei den Stadien für die Fußballweltmeisterschaft 2014 wieder mit am Ball. Seit 15. Juni 2013 läuft nun im Gast ... [mehr]

Neubau des Nationalstadions in Brasilia – Spitzenleistung in engem Zeitfenster
In Brasilien laufen die Vorbereitungen für die Austragung der Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 auf Hochtouren. Zu den insgesamt 12 Stadien, an denen zurzeit noch gebaut wird, zählt das Nationals ... [mehr]
Neubau des Stadions für die Fußballweltmeisterschaft 2014
Im Rahmen der Erweiterung des bestehenden Mané Garrincha Stadions für die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 ergänzt Castro Mello das Stadion mit einem neuen Unterrang und komplettiert das bisherige Oberrangfregment für welches wir mit gmp eine kreisrunde Esplanade und ein zweischaliges Hängedach entwickelt haben. Als größtes Gebäude der Stadt und direkt auf der zentralen Achse von Brasilia gelegen erhält das Stadion zur Betonung seiner prominenten Stellung eine monumentale Erscheinung. Das Hängedach wurde konzentrisch mit einem zweischaligen Tragwerk und einem äußeren Druckring entworfen, optional mit einem wandelbaren Dach. Entwurfsgrundlage war das symmetrische Speichenradprinzip. Um erstmalig eine umweltbewußte und nachhaltige Fußball-Weltmeisterschaft zu ermöglichen, sieht der Entwurf die Option einer Integration von Photovoltaikmodulen und Regenwassersammelanlage vor.
Beteiligte
-
schlaich bergermann partner
- Knut Göppert (Entwurf)
- Knut Stockhusen (Entwurf)
- Miriam Sayeg (Tragwerksplaner)

- ETALP - Escritório Técnico Arthur Luiz Pitta (Tribünen)
-
schlaich bergermann partner
- Andrzej Winkler (Tragwerksplaner)
- Bernd Ruhnke (Tragwerksplaner)

Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- 3+1 Stadia for Brazil. Belo Horizonte, Manaus, Brasília + Rio de Janeiro. jovis Verlag GmbH, Berlin (Deutschland), ISBN 978-3-86859-326-6, S. 232. (2014):
- Charaktervolle Konstruktionen - Vier WM-Stadien in Brasilien. In: (2014): Ingenieurbaukunst 2015. Ernst & Sohn, Berlin (Deutschland), ISBN 9783433030967, S. 8-25. (2014):
- Das Estádio Nacional Mané Garrincha in Brasília. In: Stahlbau, v. 83, n. 6 (Juni 2014), S. 376-382. (2014):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20038677 - Veröffentlicht am:
04.08.2008 - Geändert am:
21.03.2021