Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Leuchtturm |
---|---|
Baustoff: |
Stahlturm oder -mast |
Lage / Ort
Lage: |
Cuxhaven, Cuxhaven (Kreis), Niedersachsen, Deutschland |
---|---|
Im Innern von: |
|
Koordinaten: | 53° 59' 44.10" N 8° 28' 36.30" E |
Technische Daten
Abmessungen
Höhe | 45 m |
Kosten
Baukosten | Deutsche Mark 15 000 000 |
Baustoffe
Schaft |
Stahl
|
---|---|
Plattform |
Stahl
|
Auszug aus der Wikipedia
Der Leuchtturm Großer Vogelsand stand in der südöstlichen Nordsee im Bereich der Außenelbe.
Bau
Der Leuchtturm wurde in den Jahren 1973/1974 für 15 Millionen DM errichtet und diente der Markierung der Elbfahrrinne sowie als Sektorenfeuer der Markierung mehrerer Nebenfahrrinnen. Der Leuchtturm trug Leitfeuer, Warnfeuer und Orientierungsfeuer. Er wurde vollautomatisch von Cuxhaven aus per Richtfunk gesteuert.
Insgesamt hatte der Leuchtturm drei Präzisions-Sektorenfeuer, eine Dreh-Optik und eine Gürtel-Optik für mehrere Leit-, Warn- und Orientierungsfeuer. Darüber hinaus gab es eine akustische Warnanlage (Luft-Nebelschallanlage) sowie eine Radarantwortbake.
Aufgrund neuerer technischer Entwicklungen sowie einer Verlagerung der Elbfahrrinne wurde der Leuchtturm Ende der 1990er Jahre überflüssig und als Leuchtfeuer abgeschaltet. Das Nebelsignal war noch bis 2004 in Betrieb.
Das Turmoberteil wurde am 16. Dezember 2008 demontiert und nach Bremerhaven verbracht. Der ebenfalls abgebaute Turmschaft wurde durch ein Stahlrohr ersetzt, das weiterhin als Seezeichen ohne Befeuerung dient.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Leuchtturm Großer Vogelsand" und überarbeitet am 27. Mai 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Leuchtturm Großer Vogelsand" und überarbeitet am 27. Mai 2022 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Bau und Konstruktion des Leuchtturmes «Grosser Vogelsand» in der Aussenelbe. In: Bautechnik, v. 53, n. 1 (Januar 1976), S. 2-10. (1976):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20043232 - Veröffentlicht am:
27.01.2009 - Geändert am:
07.09.2023