Allgemeine Informationen
Name in Landessprache: | Anfiteatro Flavio; Amphiteatrum Flavium |
---|---|
Andere Namen: | Colosseum |
Baubeginn: | 69 n. Chr. |
Fertigstellung: | 80 n. Chr. |
Status: | verfallen |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Tonnengewölbe |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Amphitheater |
Baustoff: |
Mauerwerksbauwerk |
Baustil: |
Römisch |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Technische Daten
Abmessungen
Breite | 156 m | |
Höhe | 50.1 m | |
Länge | 188.1 m | |
Sitzplätze | 50 000 - 80 000 | |
Gebäudefläche | 24 000 m² | |
arena | Breite | 55 m |
Höhe | 5 m | |
Länge | 87 m | |
cavea | Sitzplätze | 48 000 |
Massen
Naturstein | 100 000 m³ |
Baustoffe
Fassade |
Travertin
|
---|---|
Pfeiler |
Travertin
|
Bögen |
Travertin
|
Wände |
tuffa
|
Gewölbe |
Beton
|
Chronologie
64 | Das Amphitheater des Taurus wird bei einem Brand zerstört und von Nero durch eine temporäre Holzkonstruktion ersetzt, die jedoch nicht den Ansprüchen gerecht wurde. |
---|---|
69 — 79 | Regierungszeit des Vespasian. Der Bau begann während der ersten Jahre obwohl das genaue Jahr nicht bekannt ist. Das Theater wurde noch vor seinem Tod eingeweiht jedoch war es dann noch nicht fertig gestellt. |
80 | Nach der Endgültigen Fertigstellung unter Titus wird eine 100 Tage andauernde Einweihungsfeier abgehalten. Dabei werden 5000 wilde Tiere in der Arena getötet. |
217 | Am Tag der Vulcanalia wird das Kolosseum vom Blitz getroffen, was ein zerstörerisches Feuer zur Folge hat. |
218 — 223 | Mögliche Dauer der Wiederaufbauarbeiten, u. U. sogar bis ins Jahr 238 n. Chr. andauernd. |
320 | Nochmaliger Blitzeinschlag, jedoch sind keine spezifischen Schäden dokumentiert. |
5. Jahrhundert | Inschriften dokumentieren die notwendigen Reparaturarbeiten nach den Schäden, die die Erdbeben von 429 und 443 verursachten. |
Beteiligte
- Carl Stahl ARC GmbH (Seilnetz)

Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- AI and virtual crowds: Populating the Colosseum. In: Journal of Cultural Heritage, v. 8, n. 2 (April 2007), S. 176-185. (2007):
- Ambient vibration effects on the Colosseum. Vorgetragen bei: IABSE Symposium: Structural Preservation of the Architectural Heritage, Rome, Italy, 1993. (1993):
- Art et architecture: Rome et le Vatican. Könemann, Köln (Deutschland), S. 626. (2001):
- Basilius and his diptych again: career titles, seats in the Colosseum, and issues of stylistic dating. In: Journal of Roman Archeology, v. 25 ( 2012), S. 513-530. (2012):
- Il cantiere del Colosseo. In: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Römische Abteilung, n. 109 ( 2002), S. 341-375. (2002):
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20001048 - Veröffentlicht am:
03.10.2000 - Geändert am:
24.05.2023