Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Funktion / Nutzung: |
Gebäude der öffentlichen Verwaltung |
---|---|
Baustil: |
Postmodern |
Lage / Ort
Lage: |
Brüssel, Brüssel-Hauptstadt, Belgien |
---|---|
Adresse: | Rue de la Loi / Wetstraat 155 |
Koordinaten: | 50° 50' 33" N 4° 22' 50.99" E |
Technische Daten
Abmessungen
Bürofläche | 27 163 m² | |
Bruttogeschossfläche (BGF) | 53 815 m² | |
Anzahl der Stellplätze | 145 |
Architektur des Euruopagebäudes
Aufgrund der Erweiterung der EU im Jahr 2014 hatte der Rat der Europäischen Union an seinem vorherigen Standort im Justus-Lipsius-Gebäude nicht ausreichend Büroflächen. Im Vertrag von Nizza wurde außerdem festgelegt, dass alle Sitzungen des Europäischen Rates in Brüssel abgehalten werden müssen, sodass der Platzmangel des Rates in Brüssel noch weiter verschärft wurde. Der belgische Staat bot daher dem Rat an, den Block A des Immobilienkomplexes „Résidence Palace“ abzutreten, um nach einer Renovierung and Anpassung der Gebäude dort den Sitz des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Rates anzusiedeln.
Der Résidence Palace musste daher entsprechend angepasst werden, um dort die Sitzungen des Europäischen Rates (vier Mal im Jahr) und des Rates der Europäischen Union (zweimal wöchentlich) sowie anderer wichtiger Konferenzen zu ermöglichen. Am gleichen Standort sollten auch die Büros des Präsidenten des Europäischen Rates, weiterer hochrangige Funktionäre, sowie der Delegationen der Mitgliedsstaaten und des Generalsekretariats enthalten, aber auch Räume für die internationale Presse.
Mit diesen Kriterien lancierte der Rat der Europäischen Union am 4. August 2004 einen europäischen Architektenwettbewerb aus dem in der ersten Runde im Januar 2005 in Zusammenarbeit mit der belgischen Liegenschaftsverwaltung 25 Entwurfsteams ausgewählt. Eine zweite Runde des Wettbewerbs von Juni bis September 2005 endete mit sechs Finalisten. Das Team von Architekten und Ingenieuren unter Philippe Samy und Partner (Entwurf und Teamleitung) mit Studio Valle Progettazioni und Buro Happold wir am 2. September 2005 schließlich zum Sieger erklärt.
Der Résidence Palace wurde ursprünglich zwischen 1922 und 1927 auf die Initiative des Financiers Lucien Kaisin hin nach einem Entwurf des schweizerischen Architekten Michel Polak erbaut. In dem Gebäude befanden sich zuerst Luxuswohnungen in zentrumsnaher Lage. Das Art-Déco-Gebäude wurde nach dem zweiten Weltkrieg in Büros für den belgischen Stadt umgebaut.
In den 1960ern wird ein Anbau mit neuer Fassade hinter dem ursprünglichen Gebäude auf der Seite der Rue de la Loi errichtet, während Ende der achtziger Jahre ein Teil abgerissen wird, um für den Neubau des Justus-Lipsius-Gebäude Platz zu schaffen, wo der Rat vorher tagte. Die Originalfassaden sowie die Halle und Flure des Erdgeschosses befinden sich heute unter Denkmalschutz.
Aufgrund städtebaulicher Auflagen wurde das Gebäude nach Nordosten hin vergrößert mit zwei neuen Fassaden, die das „L“ der vorhandenen Bausubstanz in einen Würfel verwandelt. Der innere Bereich, der daraufhin zum vom städtischen Staub geschützten Atrium wird, dient als Haupteingang und beinhaltet auch das laternenförmige Gebäudeelement mit den Konferenzräumen.
Die Form des letzteren Elementes entstand aus der minimalen Raumanforderungen für jeden Saal angefangen mit dem Presseraum im ersten Obergeschoss bis hin zum kleinen Speisesaal für 50 Personen im elften Stock. Dazwischen befinden sich die größeren Konferenzräume im dritten, fünften (mit dem größten Saal für 250 Personen) und siebten Stock, sowie dem großen Speisesaal für offizielle Anlässe in der neunten Etage. Jede Etage dieses Volumenelementes hat einen elliptischen Grundriss mit jeweils anderen Abmessungen aber mit dem gleichen Mittelpunkt und gleicher Hauptachse. Die Konstruktion dieses Objekts ist strikt symmetrisch, auch wenn es nicht unbedingt den Anschein hat.
Die aus verschiedenen europäischen Ländern stammenden, alten hölzernen Fensterrahmen bestehende Außenseite der neuen doppelten Fassade dient insbesondere auch dem Schutz vor dem Straßenlärm und bildet gleichzeitig eine erste Lage für die Wärmeisolierung des Innenraums und des Atriums. Aufgrund der fortgeführten europäischen Empfehlung zur Einsparung von Energie werden viele Fenster in Europa in den nächsten Jahren energetisch besser Eigenschaften aufweisen. Millionen von alten Holzfensterrahmen werden daher gegen neue, besser dämmende Fenster mit Isolierglas ausgetauscht werden. Einige dieser Rahmen wurde in der Außenfassade nun wiederverwendet und stehen damit für Nachhaltigkeit. In diesem Kontext ist die Fassade außerdem eine sowohl praktische als auch philosophische Erklärung für die Wiederverwendung von traditionellen Bauteilen, die gleichzeitig auch die kulturelle Vielfalt in der Europäischen Union darstellen.
Der Rat hatte sich grundsätzlich ein Gebäude gewünscht, welches in jeder Hinsicht ein Beispiel für nachhaltiges Bauen darstellt. Dies wurde auch bei der Energieversorgung umgesetzt, denn die gesamte Dachfläche, auf dem neuen wie auch den bestehenden Gebäuden, wurde mit einer zusammenhängenden Photovoltaikanlage ausgestattet und damit das historische mit dem zukünftigen symbolisch verbindet.
Auszug aus der Wikipedia
Das Europagebäude in Brüssel ist Sitz des Rats der Europäischen Union.
Im Europagebäude finden daneben die Tagungen des Europäischen Rates statt. Nachdem der Europäische Rat im Dezember 2000 beschlossen hatte, seine Treffen künftig in Brüssel abzuhalten, sowie in Reaktion auf die bisherigen Erweiterungen der EU und im Vorgriff auf zukünftige Erweiterungen soll dieses Bauwerk den notwendigen Platz bieten. Am 16. Januar 2017 tagte zum ersten Mal der Rat (in diesem Fall der Rat für Auswärtige Angelegenheiten) im neuen Gebäude. Tagungen des Europäischen Rates fanden bis dahin im Nachbargebäude, dem Justus-Lipsius-Gebäude statt. Zusammen mit dem Lex-Gebäude, bilden die drei Bauwerke ein zusammenhängendes Gebäudeensemble. Ihnen gegenüber liegen das Berlaymont und das Charlemagne, die von der Kommission genutzt werden.
Entstehungsgeschichte
Auf Vorschlag der belgischen Regierung im Juni 2002 und mit Zustimmung des Europäischen Rates im März 2004 wird der Block A des neben dem Justus-Lipsius-Gebäude liegenden Résidence Palace, welches teilweise unter Denkmalschutz steht, für den Europäischen Rat neu errichtet. Als Gewinner des Architekten- und Projektwettbewerbs wurden am 2. September 2005 das Architekten- und Ingenieurteam Philippe Samyn and Partners (architects & engineers, Lead and Design Partner) zusammen mit Studio Valle Progettazioni (Architekten) und Büro Happold (Ingenieure) ausgewählt. Der belgische Staat soll dem Rat das Grundstück und das ursprüngliche Gebäude für den symbolischen Betrag von einem Euro überlassen haben. Das Projektbudget des Rates ist auf 240 Mio. EUR im Januar 2004 festgesetzt worden. In Preisen von Juni 2016 entspricht dies 321 Mio. EUR. Eine gerundete Kostenschätzung in Preisen von März 2013 hatte im Jahr 2013 etwa 301 Mio. EUR genannt.
Geplante Nutzung
Das Projekt umfasst drei Konferenzsäle mit Dolmetscherkabinen, fünf weitere Sitzungssäle, Arbeitsräume für den Präsidenten des Europäischen Rates, die Ratsvorsitze, die Delegationen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie Arbeitsräume für die Presse. In dem Gebäude gibt es auch zusätzlich Restaurant- und Empfangsräume. Das Pressezentrum verbleibt weiterhin in seinen derzeitigen Räumlichkeiten im Justus-Lipsius-Gebäude. Im Europagebäude werden jedoch zusätzliche Presseeinrichtungen zur Verfügung gestellt. Das Europagebäude und das Justus-Lipsius-Gebäude werden mit zwei Fußgängerbrücken miteinander verbunden.
Jeder Teil des Gebäudes dient unterschiedlichen Zwecken, wobei im historischen Teil des Résidence Palace die etwa 250 Büros der führenden Vertreter der EU-Organe, der Delegationen der Mitgliedstaaten und des Sekretariats untergebracht sind und in dem neuen vasenförmigen Raum sich die Konferenzräume, ein Pressesaal, Restaurants und eine Cafeteria befinden.
Charakteristika
Die Außenseite der neuen Nord-Ostfassade besteht aus wiederverwerteten alten Holzfensterrahmen aus verschiedenen europäischen Ländern, als Zeichen nachhaltigen Bauens und zur Manifestierung der kulturellen Vielfalt der Union. Ferner ist auf dem Dach eine Photovoltaikanlage installiert. Das gesamte Regenwasser wird aufgefangen und genutzt. Des Weiteren wird unterhalb des Gebäudes eine neue Bahnlinie gebaut und der Umsteigebahnhof Brüssel-Schuman vergrößert und grundlegend umgebaut.
Baufortschritt
Die Bauarbeiten haben nach Erteilung der Baugenehmigung 2008 mit der Asbestsanierung und dem Abriss der Anbauten aus den sechziger Jahren am Résidence Palace begonnen. Diese erste Bauphase zur Errichtung der Infrastruktur, in der auch die Fundamente des Gebäudes gelegt wurden, war im Juli 2011 abgeschlossen. 2012 bis 2014 wurde die Trägerstruktur errichtet. Das Gebäude sollte in der ersten Hälfte des Jahres 2016 von den belgischen Behörden an das Generalsekretariat des Rates übergeben werden. Ab diesem Zeitpunkt wollte das Generalsekretariat damit beginnen, es für den Einzug fertigzustellen (einschließlich Möblierung, technischer Ausstattung usw.). Das Europagebäude sollte Ende 2016 bezugsbereit sein. Am 10. Dezember wurden angemeldete Besucher durch das Gebäude geführt. Am 16. Januar tagte schließlich als erste Ratsformation der Rat Auswärtige Angelegenheiten im Europagebäude.
Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Europagebäude" und überarbeitet am 2. Juni 2020 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.
Beteiligte
-
Philippe Samyn and Partners
- Philippe Samyn (Entwurf)
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20072791 - Veröffentlicht am:
31.03.2017 - Geändert am:
25.07.2018