0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Baubeginn: 1765
Fertigstellung: 1883
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Konstruktion: Tonnengewölbe
Funktion / Nutzung: Kirche
Baustil: Neoklassizistisch

Preise und Auszeichnungen

Lage / Ort

Lage: , , ,
Koordinaten: 43° 36' 2.99" N    1° 26' 22.99" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Chronologie

1765

Grundsteinlegung.

Auszug aus der Wikipedia

Notre-Dame de la Daurade (auch Sainte-Marie la Daurade) ist eine Basilika in Toulouse im Rang einer Basilica minor.

Geografische Lage

Notre-Dame de la Daurade steht am Quai de la Daurade am Ufer der Garonne neben dem Parc de la Daurade, dem ehemaligen Port de la Daurade.

Name

Die Bezeichnung „Daurade“ ist die verballhornte Form des lateinischen Deaurata, in der Bedeutung von „goldgeschmückt“.

Vorgängerbauten

Die Ursprünge der Anlage liegen in römischer Zeit im 4. Jahrhundert, als hier ein zehneckiger Zentralbau errichtet wurde – vielleicht ein Tempel. Das Gebäude wurde in westgotischer Zeit in eine Kirche umgewandelt. Das Bauwerk bestand aus dicken, nach außen ungegliederten Backsteinmauern, war mit einem Kappengewölbe versehen, das in seiner Mitte vielleicht ein Opaion besaß. Den Innenraum gliederten drei übereinander angeordnete Blendarkaden auf Marmorsäulen mit korinthischen und Komposit-Kapitellen. Deren Nischen waren mit Mosaiken ausgekleidet. Diese wurden vor dem Abriss der Kirche dokumentiert, so dass deren Bildprogramm und die ungefähre Farbigkeit bekannt sind. Vielleicht war dies die Kathedrale der arianischen Kirche.

Das Priorat im 17. Jahrhundert: Im Hintergrund die Kirche, davor der romanische Kreuzgang Monasticon GallicanumKönig David und seine Musiker. Kapitell aus dem Kreuzgang im Musée des Augustins

Im 9. Jahrhundert, in dem die Westgoten zum katholischen Glauben konvertierten, gehörte die Kirche zu einem Benediktinerkloster. Im 11. Jahrhundert wurde ein romanisches Kirchenschiff an den Zwölfeckbau angefügt, dieser selbst zum Chor für die neue, größere Kirche umgebaut. 1077 wurde das Kloster der Abtei Saint-Pierre in Moissac angegliedert. Danach entstand neben der Kirche einen Kreuzgang, dessen heute im Musée des Augustins in Toulouse verwahrte Kapitelle bedeutende Denkmäler der romanischen Bauskulptur sind.

Seit 1621 fand das reich geschmückte, frühmittelalterliche Sanktuarium die Aufmerksamkeit von Historikern. Das verhinderte aber nicht, dass es abgebrochen wurde. Bauliche Reste aus westgotischer Zeit sind nur in geringem Umfang erhalten. 31 Säulen, 28 Kapitelle und zwei kleine Mosaikfragmente sind im Musée Saint-Raymond in Toulouse, im Musée national du Moyen Âge in Paris und im Metropolitan Museum of Art in New York erhalten.

Barockanlage

Die Kuppel wurde 1703 abgerissen, da sie einzustürzen drohte. 1760 erhielt sie eine neue Kuppel, die sich aber als zu schwer für das Mauerwerk erwies, so dass die gesamte Kirche ein Jahr später abgerissen werden musste. Das Projekt zum Wiederaufbau wurde gestoppt, um den Bau der Garonne-Kais zu ermöglichen, in deren Baugelände die Kirche hineinragte. Das Baufeld für die Kirche wurde verschoben, der Bau dort begonnen, aber aufgrund der Französischen Revolution zunächst abgebrochen. Der Neubau konnte daher erst 1836 geweiht werden. Die endgültige Fertigstellung dauerte allerdings bis 1883.

1876 erhob Papst Pius IX. die Kirche zur Basilika minor.

Bauwerk

Die turmlose Kirche blickt mit einer Säulenfassade auf den Fluss. Notre-Dame de la Daurade wurde Ende des 18. Jahrhunderts an der Stelle einer der ältesten Kirchen von Toulouse neu erbaut. Der spätantike Vorgängerbau war vermutlich die Kapelle der westgotischen Könige, deren Apsis mit frühchristlichen vergoldeten Mosaiken geschmückt war, woher die Kirche ihren Namen erhielt (lat. deaurata, vergoldet). Im Mittelalter gehörte die Kirche zu einem Benediktinerkloster, dessen Prior eine der wichtigsten Personen in Toulouse war. Bis zum Ende des 14. Jahrhunderts war sie von Mühlen flankiert, vom 12. bis 17. Jahrhundert war sie der heute nicht mehr existierenden, damals aber wichtigsten Brücke von Toulouse, dem Pont de la Daurade, benachbart. Am 1. Februar 1963 wurde die Basilika in die Liste der Monuments historiques aufgenommen.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Notre-Dame de la Daurade" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Architektur

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20009985
  • Veröffentlicht am:
    11.08.2003
  • Geändert am:
    02.03.2020
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine