Allgemeine Informationen
Andere Namen: | Centre des nouvelles industries et technologies |
---|---|
Baubeginn: | 1956 |
Fertigstellung: | 12. September 1958 |
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Dünnwandige Doppelschalenkonstruktion |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Kongreßzentrum |
Baustoff: |
Stahlbetonbauwerk |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Lage: |
Paris-La Défense, Hauts-de-Seine (92), Ile-de-France, Frankreich Puteaux, Hauts-de-Seine (92), Ile-de-France, Frankreich |
---|---|
Teil von: | |
Koordinaten: | 48° 53' 34" N 2° 14' 22" E |
Technische Daten
Abmessungen
überdachte Fläche | 22 500 m² | |
lichte Weite zwischen Lagern | 218 m | |
lichte Höhe | 46.30 m |
Baustoffe
Schale |
Stahlbeton
|
---|
Chronologie
1988 | Der Innenraum wird völlig ausgehöhlt und neu gestaltet. |
---|
Bemerkungen
Diese Halle ist die größte Betonschale der Welt in Bezug auf die überdachte Fläche je Auflager.
Ein alternativer Entwurf wurde von Pier Luigi Nervi gemacht — mit seinen typischen Rautenförmigen Rippen.
Der Name der Arbeitsgemeinschaft zum Bau des CNIT war SOCODEF. Ein Teil der beteiligten Firmen ist oben aufgeführt.
Beteiligte
Architektur
- Robert Edouard Camelot (Architekt)
- Jean de Mailly (Architekt)
- Bernard Louis Zehrfuss (Architekt)
Ingenieurbau
- Nicolas Esquillan (Ingenieur) (Schale)
- Jean Prouvé (Ingenieur) (Fassade)
Beratung
- Pier Luigi Nervi (Berater)
Bauausführung in ARGE
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- 100 Monuments du XXe Siècle. Patrimoine et architecture de France. Editions France Loisirs, Paris (Frankreich). (2000):
- L'architecture et les ingénieurs. Deux siècles de réalisations. Moniteur, Paris (Frankreich), S. 69. (1997):
- L'architecture moderne en France de 1889 à nos jours (Tome 2). Du chaos à la croissance, 1940-1966. Editions Picard, Paris (Frankreich), S. 162-163. (1999):
- L'art de l'ingénieur. constructeur, entrepeneur, inventeur. Éditions du Centre Georges Pompidou, Paris (Frankreich), S. 126-128. (1997):
- C. N. I. T. París. In: Informes de la Construcción, v. 12, n. 111 (Mai 1959), S. 81-95.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000019 - Veröffentlicht am:
28.10.1998 - Geändert am:
08.06.2018