0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Mehrzweckhalle Düsseldorf-Süd
Baubeginn: 2004
Fertigstellung: 2005
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Funktion / Nutzung: Stadion / Arena

Lage / Ort

Lage: , , ,
Adresse: Karl-Hohmann-Straße 1
Koordinaten: 51° 10' 32" N    6° 51' 53" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Derzeit sind keine technischen Informationen verfügbar.

Auszug aus der Wikipedia

Das Castello Düsseldorf (Eigenschreibweise CASTELLO Düsseldorf, bis Sommer 2011 Burg-Wächter Castello) ist eine Mehrzweckhalle im Stadtteil Reisholz der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

Das Richtfest fand nach etwa einem Jahr Bauzeit am 24. Juni 2005 in der damaligen „Mehrzweckhalle Düsseldorf-Süd“ statt. Der Bauträger war der Sportverein der Freien Christlichen Schule Düsseldorf (FCSD).

Von der Saison 2008/09 bis 2012/13 beherbergte das Castello mit den Giants Düsseldorf einen Basketball-Bundesligisten, der im Sommer 2008 von Leverkusen, dort unter dem Namen Bayer Giants Leverkusen bekannt, nach Düsseldorf umgezogen war.

Geschichte

Das Castello Düsseldorf wurde für die Bereiche Sport, Konzert und Kongress sowie Events konzipiert. Ursprünglich war an diesem Ort nur eine 4-fach-Turnhalle für das benachbarte Freie Christliche Gymnasium in Düsseldorf vorgesehen. Dieses Gymnasium wurde vom Schulträger (Rheinisch-Bergischer-Verein) 2003 konzipiert und anschließend gegründet. Nach den verschiedensten Recherchen, die bundesweit durchgeführt wurden, kristallisierte sich eine Halle heraus, die etwa 1500 bis 2000 Zuschauer fassen sollte. Mit diesen Daten wurde eine Architektenausschreibung für den Neubau des Gymnasiums als auch den Bau der Mehrzweckhalle vorgenommen und mittels einer Jury die Sieger ermittelt. Das Architektenbüro Franken & Fette aus Düsseldorf erzielte den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis und erhielt den Auftrag zum Bau des Gymnasiums. Den mit 6000 Euro dotierten 2. Preis erzielte das Architekturbüro Guida & Mischok aus Rheinfelden.

Nach einer Vielzahl von Gesprächen und Überlegungen kam es schließlich bei der Mehrzweckhalle zur Beauftragung an das Büro aus Rheinfelden. Doch jetzt war die Halle bereits bundesligatauglich und sogar international tauglich für die Bundesligavereine HSG Düsseldorf (Handball) und Magics Düsseldorf (Basketball). Diese beiden Vereine suchten schon lange eine adäquate Halle in Düsseldorf. Mit Unterstützung des ehemaligen Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt Düsseldorf Joachim Erwin sowie der Fraktionen CDU und FDP übernahm die Stadt Düsseldorf die Ankermieten für die HSG und die Magics.

Um jedoch die Halle vermarkten zu können, bedurfte es nach gründlicher Recherche einer Ausrichtung auch für andere Veranstaltungen. Umfangreiche Gespräche mit Fernsehsendern, Veranstaltern, Sportagenturen usw. ergaben die notwendige Tauglichkeit für Fernsehen, Presse, Konzerte, Events und Kongresse, ebenso wie für etwa 78 Hallensportarten (die in dieser Halle durchgeführt werden können). Im Oktober 2005 konnte die Halle mit einem Spiel der Magics und einem Boxkampf in Betrieb gehen.

Nachdem die Sportvereine ihren Spielbetrieb eingestellt haben, wird die Halle jedoch vorwiegend für Schulsport und vereinzelt für Firmenveranstaltungen genutzt. Nach der Insolvenz des Trägervereins wurde die Stadt Düsseldorf im August 2010 per Heimfall Eigentümerin der Mehrzweckhalle.

Veranstaltungen

Die Mehrzweckhalle erfüllt mit ihrem Platzangebot die Anforderungen für verschiedene Sport- und weitere Veranstaltungen. Ihre technische Ausstattung ist für die Ausrichtung aller Arten von Konzerten, Bankettveranstaltungen, Modenschauen, Events und Incentives, sonstigen Unterhaltungsveranstaltungen sowie Hauptversammlungen und Tagungen geeignet. Unterschiedliche Hallenkapazitäten sind individuell realisierbar, so dass sich das „Castello“ auch für kleinere Veranstaltungen anbietet. Ferner dient die Mehrzweckhalle als Sportstätte. 

Räumlichkeiten

  • Verschiedene Konferenzräume ab zehn Personen bis hin zu Plenum-Sitzungen, Workshopräume, ausgestattet mit Beamer und Internetzugang; Veranstaltungsfläche: 73,5 × 47 m (3086 m²); Aktionsfläche: 27 × 60 m (1620 m²); Lichte Höhe: variabel zwischen 8,50 und 12,50 m
  • Ton- und Videotechnik: hochwertige Beschallungsanlage auf den Rängen und im Innenraum, 4 LCD-Projektoren; Anlieferung: Lastenaufzug für fünf Tonnen über mehrere Ebenen

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Castello Düsseldorf" und überarbeitet am 3. Januar 2025 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20056387
  • Veröffentlicht am:
    26.04.2010
  • Geändert am:
    03.04.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine