Anzeige
Faserbetonbrücken
Die bedeutendsten Bauwerke dieser Kategorie
- Eintrag mit Bildern
- neuer Eintrag (30 Tage)
- geänderter Eintrag (14 Tage)
# | Name | Land | größte Stützweite |
---|---|---|---|
1 | Seonyu-Brücke | Südkorea | 120 m |
2 | Sakata-Mirai-Brücke | Japan | 50.2000 m |
3 | Chabottebrücke | Frankreich | 48 m |
4 | Fußgängerbrücke über den Barranco de las Ovejas | Spanien | 42.8100 m |
5 | Herning Stibro | 40 m | |
6 | Fugängerbrücke Le Cannet-des-Maures | Frankreich | 34 m |
7 | Paulifurtbrücke | Österreich | 28.0300 m |
8 | Papakura Station Footbridge | Neuseeland | 25.3000 m |
9 | Zufahrtsbrücke für das Flughafengebäude Toulouse-Blagnac | Frankreich | 22.5000 m |
10 | Delaware Memorial Ditch Bridge | USA | 21.9600 m |
Liste aller Bauwerke in dieser Kategorie
Bilder
Literatur
- Ajuste de dosificación de hormigones con fibras de acero por consistometría VEBE. In: Hormigón y acero, v. 51, n. 216 (2. Quartal 2000), S. 53-62. (2000):
- Carbon im Brückenbau. Vorgetragen bei: 24. Dresdener Brückenbausysmposium, 10./11. März 2014, Dresden (Germany). (2014):
- Construction de deux ponts routiers en béton fibré ultra performant (BFUP). In: Ouvrages d'art, n. 53 (November 2006), S. 2-11. (2006):
- Construction des premiers ponts routes français en béton fibré à ultra-hautes performances. Construction of the first French road bridges in ultra high performance concrete. Vorgetragen bei: First fib Congress, 13-19.10.2002, Osaka, Japan, S. 31-32. (2002):
- (2017): Demonstration Footbridges Made of Ultra-High-Performance Concrete and FRP Composites. Vorgetragen bei: Footbridge 2017 Berlin - Tell A Story, 6-8.9.2017, Technische Universität Berlin (TU Berlin).