0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Fertigstellung: 20. September 2010
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Bauverfahren: Einschwimm- und Absenkverfahren
Konstruktion: Absenktunnel
Funktion / Nutzung: Straßentunnel

Lage / Ort

Lage: , ,
Teil von:
Koordinaten: 59° 54' 21" N    10° 45' 4" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

Länge 1 100 m

Auszug aus der Wikipedia

Der Bjørvikatunnel (norwegisch Bjørvikatunnelen) ist ein sechsstreifiger Straßentunnel im Zentrum der norwegischen Hauptstadt Oslo, der zusammen mit dem Festningstunnel, dem Ekebergtunnel und dem Svartdaltunnel das Tunnelsystem des Operatunnels bildet. Der Tunnel führt unter die Bjørvika, einer Bucht des Oslofjords im Innenhafen der Stadt, und erstreckt sich vom gleichnamigen Stadtteil Bjørvika bis in die Altstadt von Oslo.

Lage und Umfang

Der Tunnel verbindet den Festningstunnel am Havnelageret am einen Ende mit dem Ekebergtunnel und dem Mossevei bei Sørenga am anderen Ende. Er hat eine Länge von 1100 Metern, von denen 675 Meter als Absenktunnel mit vorfabrizierten Abschnitten (jeweils 112 Meter lang, 27 Meter breit und 10 Meter hoch) gebaut wurden. Mitsamt allen Zubringerwegen und Auffahrtsrampen hat der Tunnel eine Länge von 8000 Metern. Die Tunneldecke liegt zehn Meter unter der durchschnittlichen Wasseroberfläche des Hafens.

Die Ventilation wird im Osten durch vier 40 Meter hohe Entlüftungstürme bei Sørenga gesichert, ein Paar davon in der Nähe der Østfoldbanen und der andere in der Nähe der See. Im Westen wird der Tunnel durch den Festningstunnel entlüftet, der eigene Entlüftungstürme in Filipstad besitzt.

Bau

Der Bau des Bjørvikatunnels startete am 15. August 2005. Der in östliche Richtung führende Tunnel wurde am 26. April 2010 und der in westliche Richtung führende Tunnel wurde am 20. September 2010 eröffnet. Die offizielle Eröffnung durch König Harald fand am 17. September 2010 statt. Der Tunnel wird vom norwegischen Staat, der Stadt Oslo und durch Mauteinnahmen der kommunalen Betreibergesellschaft Fjellinjen finanziert. Die Baukosten für das Projekt wurden 2004 noch mit 4,5 Milliarden norwegischen Kronen veranschlagt, beliefen sich am Ende aber auf 5,9 Milliarden Kronen.

Kritik

Der stete Ausbau eines immer engeren Netzes von Tunneln unter Oslo wurde von Experten der Wegesicherheit kritisiert, die dadurch eine Erhöhung des Brandrisikos sehen.

Auszeichnungen

Der Tunnel wurde im September 2011 mit dem norwegischen Architekturpreis Betongtavlen ausgezeichnet.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Bjørvikatunnel" und überarbeitet am 23. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Beteiligte

Derzeit sind keine Informationen zu beteiligten Firmen oder Personen verfügbar.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20056068
  • Veröffentlicht am:
    27.03.2010
  • Geändert am:
    28.05.2021
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine