Besucherbrücke im Deutschen Museum
Allgemeine Informationen
Fertigstellung: | 1998 |
---|---|
Status: | in Nutzung |
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Einzelkabel-Hängebrücke mit gekrümmter Brückentafel Hängebrücke mit einem Pylon |
---|---|
Funktion / Nutzung: |
Fußgängerbrücke |
Baustoff: |
Stahlbrücke Structurae Plus |
Lage / Ort
Lage: |
Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, München, Bayern, Deutschland |
---|---|
Koordinaten: | 48° 7' 47.62" N 11° 34' 57.14" E |
Technische Daten
Abmessungen
Länge | 37 m | |
Pylon | Höhe des Pylonen | ca. 7 m |
Baustoffe
Seile |
Stahlseile
|
---|---|
Pylon |
Stahl
|
Balken |
Stahl
|
Hängeseile |
Stahlseile
|
Querriegel |
Stahl
|
Fahrbahnplatte |
Glas
|
Beteiligte
Bauherr
Entwurf
Tragwerksplanung
Bauüberwachung
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Die Brücke im Raum. Die Besucherbrücke im Deutschen Museum. Deutsches Museum / Stahl-Informations-Zentrum, Düsseldorf (Deutschland), S. 52. :
- The design of curved cable-supported footbridges. Vorgetragen bei: Footbridge 2005 (Second International Congress), Venezia, 06-08 December 2005. (2005):
- Gläserner Brückenbau im Deutschen Museum München. In: Bautechnik, v. 75, n. 4 (April 1998), S. 265.
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20006151 - Veröffentlicht am:
12.10.2002 - Geändert am:
05.12.2017