Allgemeine Informationen
Bauweise / Bautyp
Konstruktion: |
Dreigelenkige Bogenbrücke Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn |
---|---|
Lagerungsbedingungen: |
für angemeldete Nutzer·innen |
Funktion / Nutzung: |
Straßenbrücke |
Baustoff: |
Stahlbetonbrücke |
Draufsicht: |
Structurae Plus/Pro - Jetzt abonnieren! |
Preise und Auszeichnungen
Lage / Ort
Lage: |
Genf, Genf, Schweiz Veyrier, Genf, Schweiz |
---|---|
Überquert: |
|
Lagebeschreibung: |
Verbindet den Genfer Stadtteil Vessy mit Veyrier. |
Koordinaten: | 46° 10' 52" N 6° 9' 36" E |
Technische Daten
Abmessungen
Bögen | Stützweite | 56 m |
Stützweite:Pfeilhöhe | 11.7 |
Kosten
Baukosten | Schweizer Franken 76 000 |
Baustoffe
Fahrbahntafel |
Stahlbeton
|
---|---|
Bogen |
Stahlbeton
|
Widerlager |
Stahlbeton
|
Stützen auf dem Bogen |
Stahlbeton
|
Chronologie
11. Dezember 1934 | Maillart schickt seinen ersten Bericht an die Stadt Genf. |
---|---|
26. August 1935 | Maillart gibt Kostenvoranschlag für die Brücke ab. |
Beteiligte
Entwurf
- Robert Maillart (Entwurf)
Relevante Webseiten
Relevante Literatur
- Robert Maillart. Designer, Builder, Artist. Cambridge University Press, Cambridge (Großbritannien), S. 202-205, 220-221. (1997):
- Robert Maillart and the Art of Reinforced Concrete. The MIT Press, Cambridge (USA), S. 78-84. (1990):
- Robert Maillart's Bridges. The Art of Engineering. Princeton University Press, Princeton (USA), S. 146. (1979):
- Schweizer Architekturführer - Guide d'architecture suisse - Guide to Swiss Architecture (1920-1995). 3. Westschweiz, Wallis, Tessin / Suisse romande, Valais, Tessin / Western Switzerland, Valais, Ticino. Verlag Werk AG, Zürich (Schweiz), S. 185. (1996):
- La torre y el puente. El nuevo arte de la ingeniería estructural. CINTER, Madrid (Spanien), ISBN 978-84-939305-4-7, S. 300. :
- Über diese
Datenseite - Structure-ID
20000004 - Veröffentlicht am:
28.10.1998 - Geändert am:
05.02.2016