0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Allgemeine Informationen

Andere Namen: Brücke der Deutschen Einheit
Baubeginn: April 1994
Fertigstellung: November 1996
Dauer der Arbeiten: 7 Monate
Status: in Nutzung

Bauweise / Bautyp

Lage / Ort

Lage: , , , ,
, , ,
Überquert:
  • Saale
Trägt den/die:
  • Autobahn A9
Teil von:
Neben: Saalebrücke Rudolphstein (1936)
Koordinaten: 50° 25' 0.49" N    11° 47' 2.22" E
Koordinaten auf einer Karte anzeigen

Technische Daten

Abmessungen

größte Stützweite 31.20 m
Gesamtlänge 296.40 m
Stützweiten 23.40 m + 8 x 31.20 m + 23.40 m
Anzahl Felder 10
Brückenfläche 5 380 m²
Fahrbahntafel Überbauhöhe 1.56 m
Überbaubreite 18.15 m
Pfähle Durchmesser 1.50 m

Massen

Fahrbahntafel Betonvolumen 7 000 m³
Betonstahl 475 t
Längsvorspannung 76 t
Pfähle Betonstahl 25 t
Gesamtpfahllänge 209 m
Pfahlkopfplatten Betonvolumen 90 m³
Betonstahl 86 t
Pfeiler Betonvolumen 81 t
Betonstahl 680 m³
Widerlager Betonvolumen 740 m³
Betonstahl 55 t

Lastannahmen

Verkehrslast Brückenklasse 60/30
Bemessungsnorm DIN 1072

Kosten

Baukosten Deutsche Mark 14 000 000

Baustoffe

Fahrbahntafel Spannbeton
Pfeiler Stahlbeton
Widerlager Stahlbeton

Auszug aus der Wikipedia

Die Saalebrücke Rudolphstein oder auch Brücke der Deutschen Einheit ist ein Bauwerk der Bundesautobahn 9 (Berlin – München), das bei Rudolphstein die Saale überspannt, die hier die thüringisch-bayerische Landesgrenze bildet.

Das denkmalgeschützte Bauwerk besteht aus drei parallelen Brücken und steht zwischen den Anschlussstellen Bad Lobenstein und Rudolphstein. Die Gewölbebrücke wurde erstmals am 27. September 1936 dem Verkehr übergeben und gehörte zu den bekannten Großbrücken des Autobahnbauprogramms der NS-Zeit. Sie war Vorbild für viele ähnliche Brücken.

Brücke von 1996

Die neue östliche Brücke ist eine zehnfeldrige, 296,4 m lange Spannbetonkonstruktion mit Stützweiten von 23,4 m in den Randfeldern und 31,2 m bei den Innenfeldern, was dem Öffnungsrhythmus der alten Brücke entspricht. Das Bauwerk besitzt eine Ortbetonvollplatte mit einer maximalen Dicke von 1,62 m in der Mitte und 40 cm am Rand. Der Überbau wird von in der Brückenlängsachse mittig angeordneten Einzelpfeilern getragen. Die achteckigen Pfeiler weisen einen begehbaren Stahlbetonhohlquerschnitt mit 2,7 m Gesamtbreite unterhalb vom Pfeilerkopf auf. Die Pfeiler sind oben in zwei Stufen trompetenförmig aufgeweitet. Nach 4,0 m Höhe ist eine Breite von 6,30 m vorhanden. In dieser Ebene sind vier Verformungslager angeordnet. Die folgende obere Verbreiterung bis zur Überbauplatte hat eine Höhe von ca. 1,6 m bei einem maximalen Durchmesser von 10,7 m.

Die Widerlager und vier saalenahe Pfeiler sind auf Bohrpfählen mit 1,5 m Durchmesser gegründet. Die restlichen Pfeiler besitzen eine Flachgründung.

Die Ortbetonvollplatte des Überbaus wurde abschnittsweise mit rund 700 m³ Beton bei Längen von ca. 31 m auf Lehrgerüsten hergestellt. Die Brücke kostete 14 Millionen DM (entspricht heute inflationsbereinigt rund 9,9 Millionen Euro).

Am 3. Oktober 2006 erhielt die Brücke auf Initiative der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur den Namen „Brücke der Deutschen Einheit“.

Text übernommen vom Wikipedia-Artikel "Saalebrücke Rudolphstein" und überarbeitet am 22. Juli 2019 unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 International.

Relevante Webseiten

Relevante Literatur

  • Über diese
    Datenseite
  • Structure-ID
    20001163
  • Veröffentlicht am:
    13.12.2000
  • Geändert am:
    07.12.2016
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine