Moschee in Köln: aufwändige Kuppel in Ortbeton
Mit dem Bau des größten islamischen Gemeindezentrums mit Moschee in Deutschland zieht die Türkisch-Islamische Union (Diyanet Isleri Türk Islam Birligi DITIB) die Aufmerksamkeit auf sich. Bis Ende 2011 entsteht in Köln ein neues Gemeindezentrum mit über 20000 m2 Bruttogrundfläche und eine Moschee mit zwei jeweils 55 m hohen Minaretten.
Nach einem Architekturwettbewerb im Jahr 2005, den das renommierte Kölner Büro Paul Böhm für sich entscheiden konnte, begannen die Bauarbeiten an diesem einzigartigen Bauwerk. Neben seiner Größe und exponierten Lage passt sich der Gebäudekomplex harmonisch an die umgebende Bebauung an. Großflächige Glasfronten sorgen für einen offenen und einladenden Charakter.
Es entsteht ein großzügiger Gesamtbau aus Büroräumen, Einkaufsmagistrale, Versammlungssaal, Innenhof mit Brunnenskulptur und Gebetsraum. Er wird unter einer ca. 1000 m² großen, aufgefächerten und geschwungenen Stahlbetonkuppel mit 34,50 m Höhe exakt nach Mekka ausgerichtet sein und ca. 1200 Muslimen Platz bieten.
Gute Planung von Beginn an
Wegen der anspruchsvollen Geometrie des Stahlbetonbauwerks haben Bauherrin, Architekten und Tragwerksplaner den Schalungslieferanten Doka schon in der Planungsphase hinzugezogen. Die Schalungstechniker konnten so bereits zur Rohbauausschreibung wertvolle Hinweise für einen termingerechten Bauablauf und zu wirtschaftlichen Schalungskonzepten einbringen. Damit lag allen interessierten Baufirmen in der Submissionsphase ein ausgereiftes Konzept vor, das schließlich mit der ausführenden Nuha Bauunternehmung GmbH & Co. KG, Düsseldorf auf die tatsächlichen Anforderungen abgestimmt und nochmals optimiert wurde.
Geometrien, die es in sich haben
Die Bauunternehmung Nuha verlässt sich bei der Schalungstechnik für dieses morgenländisch anmutende Gebäude voll und ganz auf die Erfahrung der Fachleute von Doka. Alle Gebäudeteile sind vollständig in Ortbeton auszuführen, alle Außenflächen – einschließlich der Kuppel – sogar in Sichtbeton, der auf einer Fläche von über 10500 m² nachträglich gestockt wird.
Eine weitere Herausforderung für alle Beteiligten ist das Tragwerk der Kuppel: Fünf über die Höhe allmählich zusammenwachsende Betonschalen bilden die mittlere Kuppel. Die Schalen stehen zu ebenem Boden noch vollkommen unabhängig voneinander. Sie bleiben frei bis zu einer Höhe von 21,00 m, bei gleichzeitigem Aufweiten und Auskragen um bis zu 12,00 m. Erst im obersten Bereich der Kuppel schließen Stahl-Ringverbindungen die Schalen zu einem Gesamttragwerk zusammen. Doka liefert hier neben einem ausgeklügelten Schalungskonzept auch Wandschalungen aus dem Baukasten der Trägerschalung Top 50. Das besonders hoch belastbare Traggerüst Staxo 100 dient zur zuverlässigen Unterstützung der bis zu 1,20 m dicken Bauteile.
Für die komplexe Geometrie der Kuppel hat der Doka-Fertigservice mehr als 2000 m² runde und dreidimensional gewölbte Sonderschalungen maßgenau vormontiert. Bei Sonderschalungen greift Doka immer auf möglichst viele Normteile aus dem Mietpark zurück – das gestaltet die Kosten günstig. Darüber hinaus planen die Schalungstechniker unter Berücksichtigung aller Randbedingungen immer möglichst wenig Schalung ein, bei möglichst häufigem Einsatz, was die Kosten abermals günstig beeinflusst. Die Elemente werden im Doka-Lager zunächst "geparkt" und mit dem Baufortschritt just-in-time zur Baustelle geliefert. Das schafft Vorlauf und Terminsicherheit für die Planung der Bauleitung. Auch die Nebengebäude werden komplett mit Doka-Schalung erstellt. Hier setzt Bauunternehmung Nuha Framax Xlife und Dokaflex aus dem Eigenbestand ein.
Traggerüst Staxo 100 überzeugt als Arbeits- und Lehrgerüst
Oberhalb der bis zu 7,00 m hohen senkrechten Wandflächen des Gebäudes beginnen ab der Decke über dem Mezzaningeschoss die gewölbten Kuppelschalen. Ab hier ist das Bauwerk in 3,25 m hohe Betonierabschnitte eingeteilt, wobei die Schalung schrittweise auf dem mitwachsenden Traggerüst Staxo 100 aufsetzt. Zunächst dienen dieselben Schalsätze zur Herstellung der geometrisch sehr ähnlichen Abschnitte. Danach erfolgt der Umbau der Elemente für den nächsten Einsatz – mit exakt definierten, aber vor Ort einfach herzustellenden Schnitten.
Das Doka-Traggerüst Staxo 100 dient zu Beginn in den unteren Bauabschnitten noch ausschließlich als Arbeitsgerüst mit sehr geringen Stiellasten. Hier ist allerdings bereits berücksichtigt, dass damit Monate später in bis zu 36,00 m Höhe ohne Umbaumaßnahmen das gesamte Betongewicht aus immerhin 0,50 bis 1,00 m dicken auskragenden und schräg geneigten Kuppelabschnitten sicher abgetragen werden kann. Bis zum Einbau der statisch aussteifenden Stahl-Ringverbindungen zwischen den Bauteilen ist das Doka-Traggerüst damit nicht nur für die Schalungsarbeiten ausgelegt, sondern als zuverlässiges Lehrgerüst in das Tragwerkskonzept integriert.
Referenzen
Bauwerkskategorien
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Product-ID
4222 - Veröffentlicht am:
30.04.2012 - Geändert am:
03.03.2020