Mehr als Fassade: Chipperfield-Kaufhaus in Innsbruck
Das Kaufhaus Tyrol ist das größte innerstädtische Einkaufszentrum Österreichs und soll zum neuen Handels-Wahrzeichen von Innsbruck werden. Mitten in der City ist nach über sechsjähriger Planungs- und Bauzeit am Standort des ehemaligen Traditions-Kaufhauses Tyrol ein komplett revitalisierter und neu gestalteter Komplex mit 50 Einzelhandels-Shops, mehreren Gastronomie-Betrieben und einer Gesamtfläche von 30000 m² entstanden. Das nach einem Entwurf des britischen Architekten David Chipperfield erstellte Gebäude fällt vor allem aufgrund seiner architektonisch außergewöhnlichen Fassade aus weißen Betonfertigteilen schon von weitem auf.
Bei der Entwicklung des architektonischen Konzepts für das aus zwei Tiefgeschossen, einem Unter- und vier Obergeschossen bestehenden Kaufhauses stand vor allem eine Anforderung im Fokus: Die Verbindung von zeitgemäßer Architektur und nachhaltigem Denkmalschutz. So kam es darauf an, das neue Gebäude harmonisch in die existierende, über Jahrhunderte gewachsene historische Struktur der Einkaufszeile einzubinden und gleichzeitig ein optisches Highlight zu setzen. Vor diesem Hintergrund setzt der Entwurf von David Chipperfield auf eine durch großflächige Fenster rechteckig strukturierte Fassade. Die helle, mit Fassaden-Elementen aus Beton realisierte Architektur wurde mit einem gezielten "Knick" geplant, der den Straßenverlauf nachzeichnet und das Kaufhaus stimmig in die Einkaufspassage und die benachbarte Bebauung – darunter das "Schindlerhaus" aus dem 16. Jahrhundert – einfügt.
Fassadenelemente aus Betonfertigteilen
Die architektonisch anspruchsvolle Fassade ist eines der zentralen Merkmale des neuen Kaufhauses Tyrol und stellte die mit der Herstellung, Lieferung und Montage beauftragten Experten der Fa. Hering Bau aus Burbach vor besondere Herausforderungen. Der Entwurf von David Chipperfield sah sowohl für die Fassaden-Vorderseite an der Maria-Theresien-Straße als auch für den zur Shopping-Mall an der Erlerstraße gehörenden Bereich des Gebäudes eine Stützen- und Riegel-Konstruktion vor. Die einzelnen Bauteile sollten dabei sowohl geschliffen als auch gestrahlt werden und Laibungstiefen von bis zu 80 cm aufweisen. Während die Fassadenelemente an der Rückseite eine tragende Funktion erfüllen – hier beträgt das jeweilige Stützenraster ca. 2 m und die Spannweite der tragenden Unterzug-Konstruktion ca. 7 m – wurden die Elemente an der Vorderseite des Kaufhauses als nichttragende Bauteile geplant.
Spezielle Oberflächenbearbeitung
Vor allem die Oberflächenbearbeitung der scharfkantig ausgebildeten Elemente (Abrundungen max. 2 mm) musste höchste Ansprüche erfüllen, denn das Konzept sah vor, dass die Ansichtsfläche der Stützen gestrahlt, die zu den Schaufenstern hin zeigenden Laibungs- bzw. Seitenflächen jedoch geschliffen werden sollten. Projektleiter Peter Körner: "Die Betonrezeptur wurde bauseits vorgegeben. Sie beinhaltete Weißzement und als Zuschlag ein Marmorgestein mit einem Größtkorn von bis zu 35 mm. Nach Vorstellung des Architekten sollten sowohl in den gestrahlten als auch in den geschliffenen Flächen diese Korngrößen zu gleichen Teilen erkennbar sein. Um dies zu erreichen, mussten wir die Teile mit Übermaß betonieren und danach um ein vorgegebenes Maß abschleifen." Für die Produktion der Fassadenelemente bedeutete dies auch, dass nach dem Ausschalen zwei weitere sensible Arbeitsschritte erforderlich waren. Zunächst wurden zwei Seiten der Stützen bzw. Pfeiler mit Diamantscheiben geschliffen, so dass eine glatte, ebene Oberfläche mit sauberen Ecken und Kanten entstand. Peter Körner: "Die Ablagerungsmöglichkeiten von Schmutz und Staub sind durch die Glattheit minimiert und die Schaufenster des Kaufhauses können sich in montiertem Zustand in der Oberfläche spiegeln. Das garantiert einen besonders edlen Akzent." Im nächsten Schritt erfolgte das Strahlen der Ansichtsseite. Dabei wurde die oberste Feinmörtelschicht mit Hilfe eines speziellen Strahlgutes abgeschlagen, die farbigen Zuschläge wurden freigelegt. Dadurch wird die Oberfläche der Stützen in ihrer Farbigkeit vom verwendeten Korn bestimmt. Da die Körnungen beim Strahlen teilweise gebrochen werden, erscheint die Oberfläche heller und hochwertiger. Nach der Fertigstellung im Werk wurden die fertigen Teile zur Baustelle transportiert. Während die tragenden Stützen und Unterzüge auf der Mall-Seite bereits in der Rohbauphase montiert wurden, erfolgte die Montage der Betonfertigteile an der Maria-Theresien-Straße erst nach deren Fertigstellung. Dabei mussten die Teile per Kran an die Montagestelle gehoben und dann millimetergenau an die Dämmung und vor die bereits eingebauten Fenster montiert werden. Jens Stoll vom Montageunternehmen Stoll GmbH aus Asslar: "Die Montage der Fertigteile war für uns aufgrund der beengten Situation am Einbauort sehr schwierig. Die Baustelle befand sich in der Einflugschneise zum Flughafen Innsbruck, daher konnte der Kran wegen des Flughafenradars tagsüber nur bis zu einer bestimmten Höhe hochgefahren werden. So haben wir uns dazu entschieden, die Fassadenelemente zum Teil auch nachts zu montieren."
Auffälliger Schriftzug im Eingangsbereich
Ein weiterer Blickfang an der Fassade ist der ebenfalls durch Hering Bau erstellte, in eine Stütze im Eingangsbereich eingelassene Schriftzug "tyrol". Dieser wurde durch ein spezielles Schalungsverfahren, die sogenannte Relieftechnik, erstellt. Hierbei wurden die Buchstaben bereits vor dem Betonieren in die Schalung eingelegt. Nach der Ausschalung strahlten die Experten die Ansichtsfläche der Stütze, wobei die tiefer liegende Schrift mit Aluminium abgedeckt wurde. Die Oberfläche im Bereich der Buchstaben ist somit glatt. Insgesamt kamen ca. 470 beim Projekt Kaufhaus Tyrol speziell bearbeitete Betonfertigteile zur Ausführung. Neben den Fassadenelementen fertigte Hering Bau auch die in gleicher Optik und Bearbeitung erstellten Deckenverkleidungen, Bodenplatten, Treppenstufen und Terrassenplatten für das neue Kaufhaus Tyrol.
Bautafel Kaufhaus Tyrol, Innsbruck
Bauherr: | SIGNA Holding GmbH, Wien |
Entwurf: | David Chipperfield Architekten, Berlin |
Generalplanung: | Dieter Mathoi Architekten, Innsbruck |
Tragwerksgeometrie und Ausführungsplanung: | Brunnsteiner Ziviltechnikergesellschaft mbH (Dipl.-Ing. Jörg Bergmann), Natters/Österreich |
Generalübernehmer: | ICM Baumanagement Ges.m.b.H., Innsbruck |
Bauausführung: | Ing. Hans Bodner, Kufstein; Dywidag Dyckerhoff & Widmann, Salzburg |
Fertigung/Montage der Beton-Fassadenelemente: | Hering Bau GmbH & Co. KG, Burbach/Österreich |
Fertigteilmontage: | Stoll GmbH, Asslar/Österreich |
Baubeginn: | März 2008 |
Gesamtinvestition: | 155 Millionen € |
Gesamtfläche: | 33000 m² |
Relevante Webseiten
- Über diese
Datenseite - Product-ID
3581 - Veröffentlicht am:
30.04.2012 - Geändert am:
10.03.2016