0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Internationaler Masterstudiengang im Membranbau

Die Entwicklung von neuen Materialien und Technologien ermöglicht heute den Einsatz von Membranen nicht nur als temporäre Konstruktionen zu Ausstellungszwecken, Arenen usw., sondern auch als Fassadenelement und Klimahülle. Demzufolge ist auch eine qualifizierte Ausbildung der Konstrukteure gefragt.

Seit März 2006 gibt es den weltweit einzigen etablierten Masterstudiengang Membrane Structures mit dem akademischen Abschluss "Master of Engineering in Membrane Structures" an der Hochschule Anhalt in Dessau-Roßlau. Organisiert wird der englischsprachige Fernstudiengang durch das Institut für Membran- und Schalentechnologien e. V., einem An-Institut der Hochschule Anhalt. Mit mehr als 100 Studierenden und fünf Jahren erfolgreicher Durchführung des Studiengangs hat das Institut ebenfalls einen eigenen Titel als geschütztes Markenzeichen, den Archineer® Membrane Structures, kreiert und etabliert und verleiht diesen, neben dem akademischen Abschluss der Hochschule Anhalt, an die Absolventen des Studienganges. Dies ermöglicht es Interessenten ohne Hochschulabschluss, als Gasthörer der Hochschule Anhalt gemeinsam mit den ordentlich immatrikulierten Hochschulstudenten im Masterstudiengang zu studieren und bei erfolgreichem Abschluss den geschützten Titel Archineer® Membrane Structures zu erhalten. Zweimal im Jahr findet eine jeweils ein- bis zweiwöchige Präsenzzeit an der Hochschule statt, zu der sowohl die Lehrenden – nationale und internationale Spezialisten verschiedener Universitäten und Firmen – und Studenten aus insgesamt 36 Nationen anreisen. Während der Präsenzzeiten werden den Studenten in Vorlesungen, Seminaren und Workshops die Grundlagen des Membranbaus vermittelt, ausgehend vom Entwurf, der Baukonstruktion, der physikalischen und computergesteuerten Formfindung und Zuschnitt bis hin zur Kostenermittlung und Montage. Es gibt insgesamt acht Pflichtmodule, die durch sechs Wahlpflichtmodule ergänzt werden, wodurch auch pneumatische Konstruktionen, wandelbare Konstruktionen und experimentelle Konstruktionen Berücksichtigung finden. Alle Module bauen aufeinander auf und befähigen die Absolventen, eigenständig Membrankonstruktionen zu planen, zu detaillieren, zu berechnen und zu bauen. Während der Fernlehrzeit sind die Studenten und Lehrenden über die Medien Skype, Mikogo und die Internetplattform Moodle miteinander in Kontakt und absolvieren in Gruppen- und Einzelarbeit die Studienaufgaben. Den Studenten werden alle Vorlesungsskripte und auch die spezielle Membransoftware über die Dauer des Studiums kostenneutral zur Verfügung gestellt. Die bisher eingereichten Masterarbeiten der Absolventen im Studiengang wurden fast alle realisiert, was auch daran liegt, dass die Studenten bereits eigene Firmen haben oder in Membranbaufirmen tätig sind. Zuletzt übergab Cornelia Pieper, Staatsministerin im Auswärtigen Amt und stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP, persönlich die Masterurkunden an die Absolventen und zeigte sich erfreut über die Internationalität des Studiengangs. Die Teilnehmerzahl im Masterstudiengang ist auf 25 Studenten begrenzt, Zulassungsvoraussetzung sind ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium und eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Das IMS e. V. – Institut für Membran- und Schalentechnologien – wird in naher Zukunft auch einige Lehrmodule als Weiterbildungskurse in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und der Hochschule Anhalt anbieten.

Bauwerkskategorien

  • Über diese
    Datenseite
  • Product-ID
    3475
  • Veröffentlicht am:
    30.04.2012
  • Geändert am:
    03.03.2020