Talbrücke Steinberger Bach
Von Ortslage aus fotografiert. Die Lücke in der am unteren Bildrand sichtbaren Belaubung wird durch den Aprather Weg verursacht, das Dreieck frischen Laubes in der rechten unteren Bildecke stammt dementsprechend von Bäumen, die die Straße Kohleiche begleiten, das helle Grün des linken unteren Bildquadranten von den Bäumen auf dem Brucher und Steinberger Bachtal trennenden Hügel. Dieses Grün scheint sich auf Höhe des grünen Pkws auf der Brücke zu befinden. Tatsächlich aber wurde es durch die große Brennweite der Aufnahme und den vom Aufnahmestandort aus spitzen Winkel zur Brücke optisch stark nach hinten verschoben, realiter endet es in etwa auf Höhe des Brückenpfeilers, der im Nordhang des Steinberger Bachtals steckt. Das Foto weist damit eine starke Verzerrung der innerbildlichen Abstände auf. Dies verneinend meinen manche Betrachter weiterhin, die rechte Fahrbahn der Autobahn gehöre zwar zur Brücke , die linke aber liege nördlich des Hügels und sei damit Teil der Brücke (vgl. die Skizze unten). Eine sehr gewagte These, wenn man bedenkt, dass die nördlichen Enden der beiden Brücken um die 450 Meter auseinander liegen. Bei einem durchschnittlichen Abstand von 18 Metern zwischen zwei BAB-Mittelstreifen müssten zwischen den Enden der Lärmschutzwände auf beiden Seiten nach dieser These also mindestens 25 Streifen zu sehen sein. Bei Google Maps sind es 28, im Bild je nach Ansatz aber gerade mal drei bis sechs.
|
Weitere Medien zu diesem Bauwerk |