Zur Bemessung von Verbunddecken nach der Teilverbundtheorie
Autor(en): |
H. Bode
I. Sauerborn |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, August 1992, n. 8, v. 61 |
Seite(n): | 241-250 |
Abstrakt: |
Im Labor für Konstruktiven Ingenieurbau der Universität Kaiserslautern wurden zahlreiche Verbunddeckenversuche mit verschiedenen Profilblechen durchgeführt, um Bemessungswerte für deren Tragfähigkeit zu erhalten. Der Beitrag vergleicht die beiden wichtigsten Verfahren für die Bemessung von Verbunddecken, die m+k-Methode und die Teilverbundtheorie, die beide im europäischen Regelwerk für Verbundkonstruktionen Eurocode 4, enthalten sein werden. Insbesondere werden hier die Anwendung der Teilverbundtheorie beschrieben und das zugehörige Bemessungsverfahren erläutert. |
Stichwörter: |
Verbundbau Versuche Tests Verbundfestigkeit Endverankerungen Verbunddeckenbauweise Profiltafeln Last-Schlupf-Kurven m+k-Methode Horizontalschubversagen Teilverbundtheorie duktile Verbunddecken Bemessung
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |