Zum Tragverhalten von Mauerwerksbauten unter Erdbebenbelastung
Autor(en): |
Atilla Ötes
Stephan Löring |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Februar 2006, n. 2, v. 83 |
Seite(n): | 125-138 |
DOI: | 10.1002/bate.200610013 |
Abstrakt: |
Das Bemessungsziel bei der Erdbebenauslegung eines Bauwerks ist das Sicherstellen einer ausreichenden Tragfähigkeit unter Berücksichtigung der Duktilität der Konstruktion. Mit experimentellen Untersuchungen an geschoßhohen Wänden wurde an der Universität Dortmund das Widerstands- und Verformungsverhalten von aussteifenden Mauerwerkswänden unter simulierten Erdbebenbelastungen bis zum Versagen identifiziert. Das nichtlineare Tragverhalten der Wände wurde in bezug auf Tragfähigkeit und Duktilitätspotential ausgewertet. In Abhängigkeit der Art des erreichten Grenzzustands zeigten die Mauerwerkswände unterschiedliche Werte für Duktilität. Mit rechnerischen Betrachtungen konnte gezeigt werden, daß innerhalb bestimmter Grenzen durch die Abstimmung der Konstruktionsparameter duktile Grenzmechanismen erreicht werden können. Ausgehend von repräsentativen Konfigurationen für aussteifende Wände wurden für Reihen- und Mehrfamilienhäuser die Tragwerksduktilität und der damit korrespondierende Verhaltensbeiwert für den Erdbebennachweis (vgl. EC 8 und DIN 4149) abgeschätzt. |
Stichwörter: |
Duktilität Mauerwerk Verhaltensfaktor DIN 4149 EC 8 Mauerwerkswände Schubtragfähigkeit Horizontallasten Kapazitätsbemessung Erdbebeneinwirkung nichtlineares Verhalten
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10025590 - Veröffentlicht am:
19.11.2006 - Geändert am:
03.11.2018