Zum Seitenstoßproblem von Brückenstützen in der Nähe von Schnellbahnen
Autor(en): |
Gustav-Erich Rosemeier
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, Oktober 1998, n. 10, v. 75 |
Seite(n): | 821-822 |
DOI: | 10.1002/bate.199805450 |
Abstrakt: |
Der Lastfall Zugentgleisung ist auch bei Schnellbahnen im Hochgeschwindigkeitsbereich als ein "normaler" Katastrophenlastfall aufzufassen, der bei der Dimensionierung von Brückenstützen in der Nähe der Lichtraumprofile der Züge unbedingt zu berücksichtigen ist. Der entsprechende Seitenstoß ist mit dem Sicherheitsfaktor "eins" von den Stützen aufzunehmen, es sei denn, daß eine Reduzierung der Stoßlasten z. B. durch Schrammborde oder weichen Zerschellschichten gelingt. Die Erfahrung eines schweren Eisenbahnunglücks hat in der jüngsten Vergangenheit gezeigt, daß die entsprechenden Stoßlasten der Normvorschriften viel zu gering angesetzt worden sind. |
Stichwörter: |
Zugentgleisung Stoßlasten Massenzusammenstellungen Seitenstoß kinetische Energie redundante Schutzsysteme Eisenbahnunglück
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10012644 - Veröffentlicht am:
10.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014