Zum Biegeknicken von Sandwichelementen
Autor(en): |
Kevin Janczyk
Jonas Nonn Markus Kuhnhenne Markus Feldmann |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Englisch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Oktober 2023, n. 11, v. 92 |
Seite(n): | 668-678 |
DOI: | 10.1002/stab.202300067 |
Abstrakt: |
Sandwichelemente stellen eines der markführenden Systeme für die Gebäudehülle im Industrie‐ und Gewerbebau dar. Ein weiterer Anwendungsbereich sind bspw. Kühlräume, welche ausschließlich aus Sandwichelementen ohne Unterkonstruktion und Primärtragstruktur realisiert werden. Hierbei werden die Sandwichelemente, die als Wandelemente eingesetzt werden, axial belastet. Ein auf Spannungsnachweisen basierendes Bemessungskonzept von Sandwichelementen unter axialer Beanspruchung findet sich im Entwurf des neuen Eurocode 3 prEN 1993‐7 „Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten – Sandwichelemente“. Ein Nachweiskonzept, welches auf den geometrischen und strukturellen Imperfektionen und der tatsächlichen Tragfähigkeit der Elemente basiert, ist weder in der Literatur noch im Entwurf der neuen Norm enthalten. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungen zum Biegeknicken vorgestellt. Es wird eine Methode präsentiert, welche zukünftig für die Erarbeitung von Knickspannungslinien von Sandwichelementen verwendet werden kann. |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10748018 - Veröffentlicht am:
14.01.2024 - Geändert am:
14.01.2024