0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Die Wirkung der Wärmespeicherfähigkeit von Bauteilen und ihre Berücksichtigung in der EnEV

Autor(en):
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 5, v. 22
Seite(n): 308-312
Abstrakt:

Gebäude unterliegen in aller Regel instationären Randbedingungen, wie schwankenden Sonneneinstrahlungsintensitäten, Außenlufttemperaturen, Luftwechselraten und internen Wärmequellen, woraus auch schwankende Raumlufttemperaturen resultieren können. Dadurch beeinflußt die Wärmespeicherfähigkeit der Baukonstruktion sowohl den Heizwärme- als auch den Heizenergiebedarf und insbesondere das sommerliche Wärmeverhalten von Gebäuden. Hinsichtlich des sommerlichen Wärmeverhaltens führt eine hohe Wärmespeicherfähigkeit prinzipiell zu einer Glättung der Temperaturverläufe, sowohl hinsichtlich der täglichen als auch der mehrtägigen Temperaturschwankungen. Somit werden durch eine hohe Wärmespeicherfähigkeit Temperaturspitzen abgebaut und tagsüber behaglichere Verhältnisse geschaffen.

Stichwörter:
Jahres-Heizwärmebedarf Sommerlicher Wärmeschutz Übertemperaturgradstunden
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10022438
  • Veröffentlicht am:
    09.10.2005
  • Geändert am:
    14.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine