0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Windkanaluntersuchungen zwecks Quantifizierung und Validierung der Wirkung von Windinduktion und thermischen Auftriebskräften auf die natürliche Lüftung eines industriellen Innovationszentrums

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 5, v. 34
Seite(n): 229-237
DOI: 10.1002/bapi.201200029
Abstrakt:

Im Planungs- und Entwicklungsprozess des ersten Plusenergie-Produktions- und Innovationszentrums in Ungarn spielten gebäudeaerodynamische Untersuchungen eine essentielle Rolle hinsichtlich der natürlichen Belüftbarkeit, Raumkomfort und Energieeffizienz des Gebäudes. Im Mittelpunkt der Prüfung des theoretischen Gebäudemodells standen die zwei strömungstechnisch signifikanten Gebäudebereiche: die Produktionshalle mit passiven Lüftungstürmen und das zentrale Atrium. Im Rahmen einer Windkanalstudie wurde untersucht, wie sich das Konzept der natürlichen Lüftung unter windinduzierten und thermisch bedingten Antriebskräften verhält. Hierzu sind die Winddruckverteilungen im Bereich der geplanten Öffnungen zu ermitteln und die Turmabdeckvorrichtungen bzw. Dachkonstruktionen aerodynamisch zu optimieren. Die Bewertung der Mess- und Berechnungsergebnisse zeigt, dass das passive Lüftungskonzept der im September 2012 fertiggestellten Anlage hinsichtlich Funktion und Effizienz bereits in der Planungsphase nachgewiesen sowie die Baukonstruktionen strömungstechnisch optimiert werden konnten.

Stichwörter:
Windkanaluntersuchungen Lüftungsturm natürliche Lüftung Produktionshalle Winddruckbeiwerte Grenzschicht Windkanal Grenzschichtwindkanal Solarkamin Solarbetriebene Turmheizung Venturi-Effekt Windinduktion Monitoring
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/bapi.201200029.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10067446
  • Veröffentlicht am:
    29.03.2013
  • Geändert am:
    09.12.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine