0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Wellenförmige Glasfassade eines Flagship‐Stores in Peking

Autor(en): (BOLLINGER+GROHMANN S. A. R. L. 15 rue Eugène Varlin 75010 Paris Frankreich)
(BOLLINGER+GROHMANN S. A. R. L. 15 rue Eugène Varlin 75010 Paris Frankreich)
(BOLLINGER+GROHMANN S. A. R. L. 15 rue Eugène Varlin 75010 Paris Frankreich)
(Frankfurt University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt a. M. Deutschland)
(BOLLINGER+GROHMANN GmbH Westhafenplatz 1 60327 Frankfurt a. M. Deutschland)
Medium: Fachartikel
Sprache(n): Englisch
Veröffentlicht in: ce/papers, , n. 1, v. 5
Seite(n): 54-66
DOI: 10.1002/cepa.1658
Abstrakt:

Der von RDAI Architekten entworfene Flagship‐Store in Peking zeichnet sich durch seine einzigartige wellenförmige Glasfassade aus. In Zusammenarbeit mit RDAI unterstützte BOLLINGER+GROHMANN bei der technisch anspruchsvollen und komplexen Fassadenplanung. Die Isolierverglasungen der elf Meter hohen Fassade weisen einen parabolisch gekrümmten wellenförmigen Verlauf auf, sodass aufgrund der höheren Eigensteifigkeit der Scheiben auf eine typische Unterkonstruktion im Sinne lastabtragender Pfosten verzichtet werden konnte. Zudem ermöglicht die Geometrie der Verglasung einen Lastabtrag in Scheibenebene. Der optimale Kurvenverlauf der wellenförmigen Verglasung konnte durch Berechnungen ermittelt werden. Des Weiteren besticht die Verglasung durch ihre rillenförmigen Vertiefungen auf der Oberfläche, die im Zusammenspiel mit dem Kurvenverlauf von Weitem an einen Bambuswald erinnern lässt.

Undulating glass facade at a flagship store in Beijing. The flagship store in Beijing, designed by RDAI Architects, is characterized by its unique undulating glass facade. In collaboration with RDAI, BOLLINGER+GROHMANN supported with the technically demanding and complex facade design and execution. The insulating glazing of the elevenmeter‐high facade has a parabolically curved undulating profile so that, due to the higher stiffness of the panes, a typical substructure in the sense of load‐bearing mullions could be avoided. In addition, the geometry of the glazing allows load transfer in vertical direction. The ideal curvature of the undulating glazing was determined by mere calculations. Furthermore, for esthetical purpose but with great mechanical and production impact, the glazing has been transformed through physical engraving with CNC.

Geografische Orte

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/cepa.1658.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10767532
  • Veröffentlicht am:
    17.04.2024
  • Geändert am:
    17.04.2024
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine