Weit und krumm
Zum Entwurf gekrümmter, seilgestützter Fußgängerbrücken
Autor(en): |
Andreas Keil
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, Dezember 2004, n. 12, v. 73 |
Seite(n): | 982-989 |
DOI: | 10.1002/stab.200490246 |
Abstrakt: |
Fußgängerbrücken sind besondere Strukturen. An sie werden weniger restriktive Anforderungen als an die großen Brücken für Straße und Eisenbahn gestellt. Das ermöglicht gekrümmte Grundrißverläufe, die sich aus der geometrischen Forderung nach einer harmonischeren Anbindung an bestehende Wegenetze und nach flüssigeren Verkehrsführungen ergeben. Insbesondere bei größeren, für Seiltragwerke prädestinierte Spannweiten ist es möglich, diese Krümmung für effiziente Tragstrukturen zu nutzen, ohne auf die Leichtigkeit und Transparenz von Seilbrücken verzichten zu müssen. Interessante und spannende Tragwerke sind möglich, und mit der dritten Dimension erhalten diese Brücken eine eigene, räumliche Dynamik. |
Stichwörter: |
Fußgängerbrücke Entwurfskriterien Brückenrampe Tragbrücke Deckbrücke
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
Bauwerkstypen
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10021747 - Veröffentlicht am:
07.10.2005 - Geändert am:
30.09.2018