Verstärkung älterer Spannbetonbrücken mit Koppelfugenrissen
Autor(en): |
Karl-Heinz Haveresch
|
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, August 2000, n. 8, v. 95 |
Seite(n): | 452-460 |
DOI: | 10.1002/best.200000850 |
Abstrakt: |
Ältere Spannbetonbrücken haben häufig unplanmäßige Risse, die von Längsspanngliedern gekreuzt werden. Im Rißbereich können sich Korrosions- und Ermüdungsprobleme für den Betonstahl und den Spannungsstahl entwickeln. Besonders gefährdet sind Spannglieder mit nachträglichem Verbund an Koppelfugen. Im Beitrag wird über die Verstärkung dieser Brücken mit externen Spanngliedern berichtet. Es werden das Konzept der Bemessung und Möglichkeiten der konstruktiven Durchbildung erläutert. |
Stichwörter: |
Verstärkung älterer Spannbetonbrücken durch externe Spannglieder externe Verstärkungsvorspannung Bemessung und konstruktive Durchbildung Koppelfugen
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10011867 - Veröffentlicht am:
08.12.2003 - Geändert am:
14.08.2014