Verbunddecken aus Stahlfaserbeton und Holz
Autor(en): |
Klaus Holschemacher
S. Klotz S. Köhler |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Beton- und Stahlbetonbau, Januar 2004, n. 1, v. 99 |
Seite(n): | 10-15 |
DOI: | 10.1002/best.200490001 |
Abstrakt: |
Die Holz-Beton-Verbundbauweise ist eine seit vielen Jahren bekannte und bewährte Möglichkeit für die Sanierung und Verstärkung von Holzbalkendecken. Die Tragfähigkeit wird erhöht, Durchbiegungen und Schwingungsanfälligkeit verringert und bauphysikalische Eigenschaften verbessert. Die Betonplatte wird i. d. R. bewehrt ausgeführt, was in Verbindung mit der erforderlichen Betondeckung zu relativ großen Plattendicken und zu Nachteilen bei der Bauausführung führt. Um dies zu vermeiden, ist es sinnvoll, die konventionelle Betonstahlbewehrung durch Stahlfasern zu ersetzen.Es wird über zwei Bauvorhaben sowie die zugehörigen experimentellen Voruntersuchungen berichtet, bei denen Stahlfaserbeton im Rahmen der Verstärkung von Holzbalkendecken zur Anwendung kam. |
Stichwörter: |
Holz-Beton-Verbunddecke Altbausanierung Stahlfaserbeton (SFB)
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10015047 - Veröffentlicht am:
25.05.2004 - Geändert am:
14.08.2014