Verbesserte Bemessungsregeln für Stäbe mit Klasse 3-Querschnitt
Autor(en): |
Andreas Lechner
Markus Kettler Richard Greiner Harald Unterweger |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, April 2012, n. 4, v. 81 |
Seite(n): | 265-281 |
DOI: | 10.1002/stab.201201546 |
Abstrakt: |
Stäbe mit Klasse 3-Querschnitt sind nach den Regeln des Eurocode 3 Teil 1-1 elastisch zu bemessen, woraus sich ein sprunghafter Übergang zur plastischen Bemessung von Klasse 2-Querschnitten ergibt. Der Beitrag legt als Ergebnis von Forschungsprojekten verbesserte Bemessungsregeln für Stäbe mit I-, H- und Rechteckhohlprofilen vor, welche eine plastische oder teilplastische Ausnutzung von Klasse 3-Querschnitten erlauben und sich vom Format her leicht in das Eurocode-Konzept eingliedern lassen. Damit können sowohl die Querschnitts- als auch die Stabilitätsnachweise für Stäbe unter Druck und Biegung in günstigerer und konsistenterer Weise geführt werden. Zugleich werden Anwendungshilfen in Form von tabellarischen Querschnittswerten sowie einer Bemessungssoftware für Querschnitts- und Stabnachweise vorgestellt. |
Stichwörter: |
Querschnittstragfähigkeit EN 1993 Bauteiltragfähigkeit dünnwandiges Profil
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10066654 - Veröffentlicht am:
05.09.2012 - Geändert am:
13.08.2014