0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

The ventilation and tunnel safety concept for the New Semmering Base Tunnel / Das Lüftungs- und Sicherheitskonzept für den Semmering-Basistunnel neu

Autor(en):



Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch, Englisch
Veröffentlicht in: Geomechanics and Tunnelling, , n. 2, v. 3
Seite(n): 143-153
DOI: 10.1002/geot.201000013
Abstrakt:

Für die Konzeption der Ereignisfalllüftung und für die Bemessung der Lüftungsanlagen für den Semmering-Basistunnel neu gelten besondere Anforderungen, die auf spezifischen Schutzzielen basieren, die im Tunnelsicherheitskonzept definiert sind. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die sicheren Bereiche (Warteraum der Nothaltestelle, Gegenröhre, Portale) rauchfrei zu halten. Der Beitrag behandelt das Sicherheitskonzept und die Tunnellüftung. Durch einen methodischen Ansatz wird verhindert, dass bei der Bemessung der Lüftungsanlagen einzelne kritische Szenarien zu stark gewichtet werden. Anstatt das Lüftungssystem auf einzelne Extremszenarien zu bemessen wird so eine Optimierung des Gesamtsystems erreicht.

Stichwörter:
Tunnelsystem Rettungskonzept Nothaltestelle Querschlägen Lüftungsbemessung
Verfügbar bei: Siehe Verlag

Bauwerke und Projekte

Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen. Der Volltext ist beim Verlag erhältlich über die DOI: 10.1002/geot.201000013.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10063780
  • Veröffentlicht am:
    19.11.2010
  • Geändert am:
    13.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine