Untersuchungen zum Tragverhalten von Mauerwerk aus Elbesandstein
Autor(en): |
A. Sabha
I. Schöne |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Bautechnik, März 1994, n. 3, v. 71 |
Seite(n): | 161-166 |
Abstrakt: |
Die Tragfähigkeit des Mauerwerks ist maßgeblich von der Druckfestigkeit des Mörtels, der Druckfestigkeit des Steines und dessen Zugfestigkeit anhängig. Das Dehnungsverhalten des Steines und des Mörtels übt einen wesentlich geringeren Einfluß aus. Der unter erhöhter Druckspannung liegende Mörtel im Randbereich wird zuerst plastiziert. Durch diesen Vorgang und die dabei entstehende Volumenzunahme herrscht im mittleren Bereich des Mörtels ein hydrostatischer Spannungszustand, welcher das Versagen des Mörtels begrenzt. Dies führt zur Teilflächenpressung, die das Aufspalten des Steins verursacht. |
Stichwörter: |
Baustoff Teilflächenpressung Mörtel FEM-Berechnungen Mauerwerksbau Naturstein Sandsteinmauerwerk experimentelle Tragfähigkeitsuntersuchung (Natursteinmauerwerk) theoretische Tragfähigkeitsuntersuchung (Natursteinmauerwerk) Druckfestigkeit Baumechanik
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |