0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Internationale Datenbank und Galerie für Ingenieurbauwerke

Anzeige

Transparente Vorsatzschalen als Schallabsorber im Plenarsaal des Bundestages

Autor(en):

Medium: Fachartikel
Sprache(n): Deutsch
Veröffentlicht in: Bauphysik, , n. 3, v. 16
Seite(n): 69-80
Abstrakt:

Neuentwickelte mikro-perforierte Platten-Absorber wurden im Frühjahr 1993, als man während der raumakustischen Nachbesserungen im runden gläsernen Plenarsaal des Bundestages in Bonn nach einem völlig transparenten Schallabsorber für die kreisförmigen seitlichen Zwischenwände suchte, eingesetzt. Die ersten Erfahrungen mit diesem neuartigen schallabsorbierenden Bauteil lassen erkennen, daßder Raumakustiker mit diesem Hilfsmittel schädliche Reflexionen von den an sich schallharten Glasflächen vermindern kann. Die geschilderte Problemlösung läßt sich auf andere optisch komponierte Wände (z. B. aus Marmor) und Decken sowie Glas-Fassaden übertragen. Ihr Preis wird dabei wesentlich von der jeweiligen Realisation der Mikro-Perforation bestimmt.

Stichwörter:
mikro-perforierte Platten-Absorber inhärente Reibungskräfte Acrylglas
Verfügbar bei: Siehe Verlag
Structurae kann Ihnen derzeit diese Veröffentlichung nicht im Volltext zur Verfügung stellen.
  • Über diese
    Datenseite
  • Reference-ID
    10032006
  • Veröffentlicht am:
    23.01.2009
  • Geändert am:
    15.08.2014
 
Structurae kooperiert mit
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine