Tragverhalten von Stahlkassettenprofilen mit direkt oder indirekt befestigter Außenschale
Autor(en): |
Thomas Misiek
Saskia Käpplein |
---|---|
Medium: | Fachartikel |
Sprache(n): | Deutsch |
Veröffentlicht in: | Stahlbau, November 2015, n. 11, v. 84 |
Seite(n): | 875-889 |
DOI: | 10.1002/stab.201510328 |
Abstrakt: |
Stahlkassettenprofile sind ein gängiges raumabschließendes Bauelement. Sie dienen als Innenschale von zweischaligen wärmegedämmten Wandkonstruktionen und werden mit einer vorgesetzten Außenschale kombiniert. Das Tragverhalten und die Tragfähigkeit der Stahlkassettenprofile hängen stark von der Stabilisierung der schmalen Gurte im Bereich der Außenschale ab. Sowohl der Abstand der Verbindungen als auch die Biegesteifigkeit und Schubsteifigkeit der Außenschale sind maßgebende Parameter. Im vorliegenden Beitrag werden die grundsätzlichen Wandkonstruktionen mit Stahlkassettenprofilen vorgestellt und diskutiert. Die jeweils zugehörigen mechanischen Modelle für winddruckbelastete Systeme werden identifiziert. Basierend auf Vergleichsberechnungen mittels Finite-Elemente-Berechnungen werden die Grundlagen für überarbeitete Bemessungsmodelle eingeführt und erläutert. |
Stichwörter: |
FEM Versagensart Wärmedämmung Tragfähigkeit Federsteifigkeit Wandkonstruktion Versagensfall
|
Verfügbar bei: | Siehe Verlag |
- Über diese
Datenseite - Reference-ID
10072557 - Veröffentlicht am:
30.11.2015 - Geändert am:
30.11.2015